Forschungs-teilnehmer gesucht!
Studie: Korrelation verschiedener Straßenbedingungen mit den physiologischen Sensordaten von Mikromobilitätsnutzern

Hallo!
Haben Sie sich schon einmal dafür interessiert, wie sich unser Verhalten bei der Interaktion mit der realen Welt und der digitalen Welt in der virtuellen Realität unterscheidet?
Tolle Neuigkeiten! Wir rekrutieren derzeit Teilnehmer für unsere nächste spannende Studie, in der wir die Unterschiede in der Gehirnaktivität und im Verhalten beim Fahren eines E-Scooters in der virtuellen Realität und im realen Leben untersuchen.
Wenn Sie sich für die Teilnahme an dieser Studie entscheiden, werden Sie gebeten, an zwei experimentellen Sitzungen (an zwei verschiedenen Tagen) teilzunehmen, die jeweils nicht länger als 90 Minuten dauern. Zunächst werden Sie mit einem speziell angefertigten E-Scooter in den Räumen des Instituts für Verkehrswesen (BOKU) sowie in einer Virtual-Reality-Umgebung im Labor fahren. Zum anderen fahren Sie mit einem E-Scooter im Freien an einem der möglichen Standorte - Schottenring oder Radmotorikpark Kaisermühlen.
Während der Studie können Sie Ihre eigenen Gehirnströme und Herzfrequenzdaten sehen und werden außerdem nach zwei Sitzungen mit Sodexo-Gutscheinen im Wert von 20 € belohnt.
Im Rahmen der Studie:
-
Als Voraussetzung für das EEG-Verfahren werden Ihnen einige sensible Fragen gestellt, z. B. zu Ihren Trinkgewohnheiten. Diese Informationen werden vertraulich behandelt.
-
Der Polar H10 Brustgurt wird Ihnen um die Brust gelegt, um Ihre Herzfrequenz während des Experiments zu messen.
-
Das mobile EEG-Gerät Enobio wird Ihnen auf den Kopf gesetzt, um Ihre Gehirnströme während des Experiments zu messen.
-
Die Ergebnisse der Studie werden verwendet, um die Faktoren zu ermitteln, die die Entscheidungsfindung beim Fahren eines E-Scooters beeinflussen, sowie die Auswirkungen der Umgebung auf die Gehirnaktivität (reales Leben vs. virtuelle Realität).
-
Sie werden gebeten, Fragebögen wie den Screening-Fragebogen und den Post-Experiment-Fragebogen auszufüllen.
Das EEG oder der Polar H10-Brustgurt stellen kein Gesundheits- und Sicherheitsrisiko dar.
Wenn Sie sich anmelden möchten, wählen Sie bitte ein verfügbares Zeitfenster unter dem folgenden Link aus:
https://davemos-study.youcanbook.me
Die unten aufgeführten Kriterien stellen wesentliche Voraussetzungen für die Studie dar:
-
Über 18 Jahre alt;
-
Keine Vorgeschichte von psychischen Erkrankungen;
-
Keine schweren Hirnverletzungen oder Hirnoperationen in der Vorgeschichte;
-
Keine Einnahme von neurologischen/psychotropen Medikamenten in der Vergangenheit;
-
Keine kardiovaskulären Probleme (Herz) in der Vergangenheit;
-
Keine Einnahme von Medikamenten gegen psychiatrische/neurologische Erkrankungen;
-
Keine Sehstörungen (teilweise oder vollständige Erblindung, Sehstörungen usw.) oder motorische Störungen (Zittern, Krämpfe usw.) in der Vorgeschichte;
-
Keine Dreadlocks, Cornrows oder dickes, lockiges oder gewelltes Haar, da dies die EEG-Aufzeichnung stören würde;
-
Keine Neigung zu unerwünschten Reaktionen auf leichte Hautreizungen oder Hautkrankheiten;
-
Keine Empfindlichkeit gegenüber Bewegungs- oder Simulationsübelkeit.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Sollten Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, steht es Ihnen frei, zu jedem Zeitpunkt des Experiments auszusteigen. In diesem Fall werden Sie nach der Zeit bezahlt, die Sie für die Durchführung der Studie aufgewendet haben. Wenn Sie an der Studie teilnehmen und Ihre Daten aus irgendeinem Grund zurückziehen möchten, können Sie dies bis zum 28. Februar 2022 tun - dann beginnt die Datenanalyse. Diese Studie ist Teil eines Forschungsprojekts und wurde von der Universität für Bodenkultur Wien ethisch genehmigt (Genehmigungsnummer).
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Forschungsteam unter E-Mail: davemos.study@boku.ac.at

Research Participants wanted !
Correlating different road conditions to the physiological sensory data of micro-mobility users
Contact email: davemos.study@boku.ac.at
Address: Institute for Transport Studies (IVe), Ilse Wallentin-Haus, Peter Jordan Straße 82/III, 1190 Wien
Thank you very much for your interest in our study. Enclosed you will find information regarding this study, if you have any questions, please feel free to contact us on the above email address.
The aim of the study is to improve our understanding on dynamic behaviour of e-scooter riders and its neural correlates to explore how it influences their riding choices by measuring brain activity while performing the task using wet electrode EEG and physiological processing of cycling behaviour through the heart rate measurement using the Polar H10 chest strap.
During the study you will be able to see your own brainwaves and heart rate data and on top of that you will be rewarded with Sodexo vouchers worth €20 after completing two sessions.
If you agree to participate:
-
You will be asked to attend two testing sessions, lasting no longer than 90 min.
-
During the first session, you will be asked to perform riding tasks in virtual reality using an e-scooter (Ninebot E25E) in Ilse-Wallentin-Haus and in an outdoor setting nearby the university premises. These tasks will be repeated several times and we will not determine your riding capability but rather want you to give us your impression of each task.
-
Moreover, each participant will attend an outdoor testing session which will take place at Schottenring.
-
For the session at Schottenring, you will be asked to ride an e-scooter along the whole stretch of Schottenring (starting at the corner where Haus am Schottentor is located toward the Danube and back) on a bicycle lane (see Figure 1).
Figure 1: Experimental site at Schottenring (marked in yellow).
-
Along all the sessions (real and virtual) we will record electrical activity from your scalp using wet electrode EEG and the heart rate using ECG chest strap.
-
You will be given practice trials at the beginning of the experiment so that you can familiarise yourself with the equipment and to ask any questions before the experiment begins.
-
The risk involved in the experiment does not exceed an ordinary level of risk associated with any regular travel activities that you do on a daily basis.
To sign up: https://davemos-vr-study.youcanbook.me
