
Was derzeit bei DAVeMoS passiert

Juli 14-18, 2024
SAVE THE DATE:
2024 IATBR Konferenz
DAVeMoS wird die 17. dreijährliche Konferenz der International Association for Travel Behaviour Research (IATBR) vom 14. bis 18. Juli 2024 in Wien ausrichten. Der Aufruf zur Einreichung Extended Abstracts wird voraussichtlich im späten Frühjahr 2023 veröffentlicht.

März 6, 2023
Die wechselseitigen Auswirkungen von körperlichen Aktivitäten und Fahrdiensten auf die Gesundheit
Diese Studie untersucht die Rolle der bequemen Reisealternative und der Intensität körperlich aktiver Aktivitäten für die subjektive Gesundheitseinschätzung der Befragten. Die Studie kann hier abgerufen werden.

Januar 12, 2023
Ein/e Forscher/in für Verkehrssimulation und -analyse gesucht !

Mai 11-12, 2023
SAVE THE DATE:
FSV Seminar
DAVeMoS, ist Mitveranstalter eines FSV-Planungsseminars, das sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrsprognose beschäftigt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

März 13, 2023
Übergang von physischen zu Online-Einkaufsalternativen aufgrund der COVID-19-Pandemie
In dieser Studie werden die Auswirkungen der Pandemie auf den Übergang zu Online-Einkaufsaktivitäten analysiert, und es wird ermittelt, wer von den Befragten sein Einkaufsverhalten am stärksten verändert hat und wie, und welche unterschiedlichen Einkaufsstrategien es gibt und wer sie übernommen hat. Die Studie kann hier abgerufen werden.

Feb/März 2023
Willkommen bei unseren neuen Kollegen
Wir haben ein neues Teammitglied, Igor Woloschtschuk, und unseren neuen Gast-Doktoranden Victor Flensburg von der DTU und BahneDanmark. Igor wird uns bei der Durchführung unserer neuen DRT-Erhebung in Salzburg helfen, und Victor wird an seiner Forschung zur Schätzung der Bahnverkehrsnachfrage auf der Grundlage von Smartcard-Daten und nationalen Reiseerhebungen arbeiten.

Januar 8-12, 2023
DAVeMoS auf der 102. US TRB Annual Meeting
Das DAVeMoS-Team hielt auf der 102. US TRB in Washington, DC, USA, eine Podiums- und eine Posterpräsentation sowie zwei Präsentationen in sub-commitee sitzungen. US TRB ist die größte Verkehrskonferenz der Welt, und wir präsentierten unsere Ergebnisse zur DRT-Analyse in ländlichen Gebieten, zur Analyse der Gefahrenwahrnehmung mit VR und zur Sammlung von Super-Apps-Nutzungs-Tagebüchern.

März 9, 2023
Zero-Flex-Projekt wird gestartet
Herzstück des Projekts ZeroFlex ist die Entwicklung, der Aufbau und ein breiter Demonstrations-betrieb von flexiblen und hoch-innovativen Mobility-Points (ZeroFlex-Station) als wichtige Basis für die Verbreitung von Zero Emission Technologien und der damit verbundenen Reduktion von Treibhausgasen. Es wird von der FFG finanziert. Für weitere Informationen siehe hier.

März 3, 2023
Untersuchung der Auswirkungen eines integrierten Fahrscheins auf die Verkehrsmittelwahl im interregionalen Pendlerverkehrz
In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen der Wahl des Verkehrsträgers im Berufsverkehr und dem multiregionalen integrierten Fahrscheinverkauf untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der integrierte Fahrscheinverkauf insgesamt eine positive Auswirkung auf die Förderung einer stärkeren Nutzung des öffentlichen Verkehrs hat; insbesondere männliche Pendler, die mit dem Auto fahren, steigen im Vergleich zu weiblichen Pendlern eher auf den ÖPNV um. Die Studie kann hier abgerufen werden.

Februar 1, 2023
Auf Wiedersehen Anugrah und Martin, Willkommen Robin und Claudia!
Mit Beginn des Jahres gibt es eine weitere Veränderung in unserem Team. Anugrah Ilahi wird seine akademische Stelle an der University of Indonesia antreten und Martin Hinteregger ist zur SCHIG mbH gewechselt. Für Incoming haben wir nun Claudia Andruetto und Robin Palmberg von der KTH und CrossModal AB, die während des Winter-/Frühjahrssemesters bei uns bleiben werden, um an den Auswirkungen des elektrischen Güterverkehrs auf Systemebene zu arbeiten und unser multimodales VR-Labor auszubauen.