TEAM

YUSAK SUSILO, Univ. Prof. Dr.
Leiter der Forschungsgruppe DAVeMoS
Yusak O. Susilo ist der BMIMI-Stiftungsprofessor für Digitalisierung und Automatisierung in Verkehrs- und Mobilitätssystemen. Sein Hauptforschungsinteresse liegt an der Schnittstelle zwischen Verkehrs- und Stadtplanung, Verkehrspolitik, Entscheidungsfindungsprozessen und der Modellierung von Verhaltensinteraktionen. Die Anpassungs- und Lernprozesse der Nutzer gegenüber neuen Optionen wie Digitalisierung, Automatisierung und anderen neuen Technologien waren in den letzten Jahren der Schwerpunkt seiner Forschung.
(more at BOKU's FIS page)

OLIVER ROIDER, Dipl.Ing. Dr.
Senior Wissenschaftler
Dr. Roider ist Experte für Mobilitätsverhaltensforschung und Verkehrsmodellierung, Folgenabschätzung von Verkehrsmaßnahmen sowie Verkehrsökonomie.

ROMAN KLEMENTSCHITZ, Ing. Dipl.Ing. Dr.
Senior Wissenschaftler
Die Expertise von Dr. Klementschitz umfasst technische Forschungsarbeiten in den Bereichen Kosten-Nutzen-Analysen von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen, Verkehrsökonomie, Mobilitätsforschung, Interaktion von Raum- und Verkehrsplanung sowie Projektmanagement auf nationaler und europäischer Ebene.

GUNNAR FLÖTTERÖD, Dipl.Ing. Dr. Docent (Habil.).
Gastprofessuren und Gastwissenschaftler
Dr. Flötteröd verfügt über rund 15 Jahre Erfahrung in der Verkehrsmodellierung und -simulation. Sein Hauptinteresse gilt mathematischen Modellformulierungen und der Entwicklung von Methoden zur Verbesserung der Leistung und Qualität detaillierter Verkehrssimulatoren. Er ist mit der Universität Linköping und dem schwedischen Nationalen Straßen- und Verkehrsforschungsinstitut verbunden.
(more at VTI and Linköping Uni. page)

DENISSA PURBA, B.Sc., MSc., Ph.D.
Post-Doc-Forscherin
Denissa Sari Darmawi Purba ist Postdoktorandin an der BOKU Universität Wien, Österreich. Sie hat einen Doktortitel und einen Master of Science in Bauingenieurwesen von der University of Illinois Urbana-Champaign und einen Bachelor of Science vom Institut Teknologi Bandung, Indonesien. Ihre Forschung verbindet die Planung elektrifizierter Verkehrsmittel, die Analyse der Energieinfrastruktur und Evakuierungsmodelle, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Katastrophen und dem Klimawandel zu verbessern. Sie widmet sich der Förderung der Einführung von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen und der Verbesserung der Notfallvorsorge durch datengestützte und interdisziplinäre Ansätze. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Netzwerkmodellierung, GIS sowie räumliche und statistische Analyse liefert sie aussagekräftige und bedeutende Forschungsergebnisse. Außerdem ist sie Gewinnerin des INFORMS IMPACTful OR/Analytics Prize für Studierende, Delegierte des Weltbank-Jugendgipfels und Stipendiatin des Women’s Transportation Seminar (WTS).
(more at BOKU's FIS page)

GEORGIA CHARALAMPIDOU, M.Eng.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/PhD-Student
Frau Charalampidou ist Bauingenieurin aus Griechenland und interessiert sich für die Modellierung von Verkehr und Transport. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Implementierung von MATSim für den Großraum Wien, insbesondere auf den Auswirkungen unterschiedlicher baulicher Gegebenheiten auf das Verkehrsverhalten.

FRANZ-XAVER RUPPRECHT, B.Sc., Dipl. Ing.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/PhD-Student
Herr Rupprecht hat ein Diplom in Umwelttechnik an der Technischen Universität Wien. Seine Dissertation beschäftigt sich mit der Verkehrsmodellierung mit MATSim, mit besonderem Schwerpunkt auf der Erzeugung von synthetischen Populationen und Störungen.

LITING YUAN, B.Sc., M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/PhD-Student
Frau Yuans Interesse gilt der Analyse des Reiseverhaltens für die menschliche Entscheidungsfindung und die Verkehrsplanung. Aufgrund ihrer früheren Arbeitserfahrung im VR & Neuroscience Lab an der National University of Singapore möchte sie virtuelle Realität, Gehirnreaktionen und Eye-Tracking nutzen, um das Bewegungsverhalten von Menschen im urbanen Raum zu verstehen.

WANRONG HU, B.Phil., B.Sc., M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/PhD-Student
Frau Hus Interesse gilt der Anwendung von Deep-Learning- und Optimierungsmethoden im Zusammenhang mit der Verkehrsplanung und dem Verkehrsbetrieb. Derzeit arbeitet sie am SEEFAr-Projekt, wo sich ihre Forschung auf die Elektrifizierung und Autonomisierung des Straßengüterverkehrs konzentriert und darauf, wie neue Technologien die Leistung, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von Güterverkehrssystemen verbessern können. Ihr oberstes Ziel ist es, zur Entwicklung eines nachhaltigen, widerstandsfähigen und gerechten Verkehrssystems beizutragen, das sowohl den Umweltschutz als auch das gesellschaftliche Wohlergehen unterstützt.
(more at BOKU's FIS page)

VERTIC ERIDANI BUDI DARMAWAN, B.Eng., M.Sc.
LPDP Scholarship PhD Student
To be filled

MATTHIAS ALTMANN
Student Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Herr Altmann absolviert derzeit seinen Master in Umwelt- und Ressourcenmanagement mit Schwerpunkt Mobilität/Verkehr an der BOKU und in Raumforschung und -planung an der Universität Wien. Er assistiert bei der Erforschung von Verhaltensblockaden in Bezug auf die Autoabhängigkeit.

TRANSFORM PhD 1
MSCA Doctoral Network PhD students
To be filled

TRANSFORM, PhD 2
MSCA Doktorandin
To be filled

SHUN SU, B.Sc., M.Eng., M.Sc.
PhD-Student
Die Hauptforschungsinteressen von Herrn Su sind die Analyse des Mobilitätsverhaltens und die Modellierung der Verkehrsoptimierung. Seine Forschung wird sich hauptsächlich auf die Analyse der Bewegungsmuster von Reisenden unter Verwendung alternativer Datenquellen und die Erforschung hybrider Ansätze bei der Verkehrsmodellierung konzentrieren.

JOHANNES BRUNNER, M.Sc. ETH
Externer Doktorand
Herr Brunner, unser externer Doktorand, plant, die Auswirkungen der Neugestaltung städtischer Räume auf das Bewegungs- und Interaktionsverhalten verschiedener Verkehrsteilnehmer zu untersuchen. Er hat einen Masterabschluss in Raumentwicklung und Infrastruktursystemen der ETH Zürich. Seine Forschungsinteressen sind mikroskopische Verkehrssimulation und Gestaltung des öffentlichen Raums.

TEAM
Zu den derzeit aktiven Masterstudenten gehören:
-
Natascha Debes (über die Kartierung verschiedener Phasen und Prozesse der Einführung automatisierter Busse in verschiedenen Teilen der Welt)
-
Luke Bernhard (über die Messung der Auswirkungen verschiedener öffentlicher Verkehrspolitiken auf Umwelt und Wirtschaft durch eine agentenbasierte Simulation)
Extern mitbetreute Doktoranden:
-
Robin Palmberg (KTH Royal Institute of Technology, ITRL)
-
Winda Halim (Bandung Institute of Technology)
Graduierte betreute Studenten: (seit Okt 2019)
-
Carl May (M.Sc./TU München, Mai 2020 )
-
Isak Rubensson (PhD/KTH, Januar 2020)
-
Esther Chee Pei Nen (PhD/NTU Singapur, Juni 2021)
-
Lukas Birgfellner (Dipl- Ing./BOKU, Juni 2021)
-
Ilyas Bandugupirah Alhassan (PhD/Leeds University, September 2021)
-
Sophie Wegscheider (Dipl- Ing./BOKU, Januar 2022)
-
Bhavana Vadadi (PhD/KTH ITRL, October 2022)
-
Andreas Bedov (Dipl- Ing./BOKU, Mei 2023)
-
Maximilian Panczyk (M.Sc./SLU, Juni 2024)
-
Franz-Xaver Rupprecht (Dipl- Ing./TU Wien, Juli 2024)
-
Fabio Hopfgartner (Dipl- Ing./BOKU, Dezember 2024)
-
Muhamad Rizki (Dr.nat.tech./BOKU, Januar 2025)
-
Shahnaz Nabila Fuady (Dr.nat.tech./BOKU, Februar 2025)
Alumni/Ex-Mitglieder/Langzeitbesucher:
-
Vera Baltzarek (2019-2020)
-
Michael Skok (2020-2020)
-
Veronika Hebenstreit (2020-2021)
-
Marco Ferro (2021-2022)
-
Gregor Husner (2020-2022)
- Maria Lucia Battistini (2022)
-
Anugrah Ilahi (2021-2023)
-
Martin Hinteregger (2021-2023)
-
Claudia Andruetto (2023)
-
Victor Flensburg (2023)
-
Eva-Maria Unger (2022 - 2023)
-
Igor Woloschtschuk (2023)
-
Maria Juschten (2022-2024)
-
Oleksandr Rossolov (2022-2024)
-
Kaori Nakamura (2023-2024)
