top of page

TEAM

Yusak_Susilo_KTH_Installandi_2017_TQ0A03

YUSAK SUSILO, Univ. Prof. Dr.

Leiter der Forschungsgruppe DAVeMoS

Yusak O. Susilo ist der BMK-Stiftungsprofessor für Digitalisierung und Automatisierung in Verkehrs- und Mobilitätssystemen. Sein Hauptforschungsinteresse liegt an der Schnittstelle zwischen Verkehrs- und Stadtplanung, Verkehrspolitik, Entscheidungsfindungsprozessen und der Modellierung von Verhaltensinteraktionen. Die Anpassungs- und Lernprozesse der Nutzer gegenüber neuen Optionen wie Digitalisierung, Automatisierung und anderen neuen Technologien waren in den letzten Jahren der Schwerpunkt seiner Forschung.
 

(more at BOKU's FIS page)

oliver.jpg

OLIVER ROIDER, Dipl.Ing. Dr.

Senior Wissenschaftler

Dr. Roider ist Experte für Mobilitätsverhaltensforschung und Verkehrsmodellierung, Folgenabschätzung von Verkehrsmaßnahmen sowie Verkehrsökonomie.

(more at BOKU's FIS page)

rho05.jpg

ROMAN KLEMENTSCHITZ, Ing. Dipl.Ing. Dr.

Senior Wissenschaftler

Die Expertise von Dr. Klementschitz umfasst technische Forschungsarbeiten in den Bereichen Kosten-Nutzen-Analysen von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen, Verkehrsökonomie, Mobilitätsforschung, Interaktion von Raum- und Verkehrsplanung sowie Projektmanagement auf nationaler und europäischer Ebene.

(more at BOKU's FIS page)

FLOETTEROED.jpg

GUNNAR FLÖTTERÖD, Dipl.Ing. Dr. Docent (Habil.).

Gastprofessuren und Gastwissenschaftler

Dr. Flötteröd verfügt über rund 15 Jahre Erfahrung in der Verkehrsmodellierung und -simulation. Sein Hauptinteresse gilt mathematischen Modellformulierungen und der Entwicklung von Methoden zur Verbesserung der Leistung und Qualität detaillierter Verkehrssimulatoren. Er ist mit der Universität Linköping und dem schwedischen Nationalen Straßen- und Verkehrsforschungsinstitut verbunden.

(more at VTI and Linköping Uni. page)

photo_portait.JPG

MARTYNA (BOGACZ) FIDLER, MA (Hons), MSc., Ph.D.

Post-Doc-Forscherin

Dr. Fidler' Interesse gilt dem verhaltensbezogenen Aspekt der Digitalisierung und Automatisierung mit besonderem Fokus auf den menschlichen Entscheidungsprozess. Daher will sie in ihrer Arbeit virtuelle Realität, biometrische Messungen und Neuroimaging nutzen, um die Interaktion zwischen der digitalen Transformation des Verkehrssystems und menschlichen Faktoren zu verstehen.

(more at BOKU's FIS page)

Alexander Rossolov ys.jpg

OLEKSANDR ROSSOLOV, B.Sc., M.Sc., PhD., MBA, D.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Rossolovs Forschungsinteresse gilt der B2C-Logistik, dem E-Commerce und nachhaltigen Lieferungen auf der letzten Meile. Bevor er zu DAVeMoS kam, war er Associate Professor in der Abteilung für Transportsysteme und Logistik an der O.M. Beketov National University of Urban Economy in Kharkiv, Ukraine..

(more at BOKU's FIS page)

vkimg_B_146283.jpg

MARIA JUSCHTEN, M.Sc., Dr.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Maria Juschten ist Postdoc-Forscherin am Institut für Verkehrswesen der BOKU. Im Jahr 2020 schloss sie ihr Doktorat an der BOKU über nachhaltige Tourismusmobilität in Berggebieten ab. In ihrer aktuellen Arbeit verwendet sie qualitative und Mixed-Methods-Ansätze, um das touristische und alltägliche Mobilitätsverhalten im Kontext von Verkehrsinnovationen zu untersuchen.

​(more at BOKU's FIS page)

Roxani_photo.jpg

ROXANI GKAVRA, M.Eng., M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/PhD-Student

Frau Gkavras Forschungsinteresse gilt dem Reiseverhalten, der aktiven Mobilität und der Integration neuer Datenerfassungsmethoden zur Erfassung des Reiseverhaltens und der Reiseerfahrung. Derzeit arbeitet sie an der Analyse von bedarfsgerechten Verkehrsdiensten (DRT) in städtischen, ländlichen und touristischen Gebieten in Österreich, insbesondere in der Region Salzburg.

(more at BOKU's FIS page)

Photo_Shun Su 07012021.jpg

SHUN SU, B.Sc., M.Eng., M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/PhD-Student

Die Hauptforschungsinteressen von Herrn Su sind die Analyse des Mobilitätsverhaltens und die Modellierung der Verkehrsoptimierung. Seine Forschung wird sich hauptsächlich auf die Analyse der Bewegungsmuster von Reisenden unter Verwendung alternativer Datenquellen und die Erforschung hybrider Ansätze bei der Verkehrsmodellierung konzentrieren.

(more at BOKU's FIS page)

DAVeMoS pic1.jpg

EVA-MARIA UNGER, B.Sc..

StudienassistentIn

Eva-Maria Unger unterstützt DAVeMoS im Bereich der Recherche und der Aktualisierung des “Knowledge Pools”. Sie schreibt derzeitig Ihre Masterarbeit zum Arbeitstitel “Digitale Infrastrukturen zum Verkehrsmanagement für die Stadt Wien” und fokussiert sich dabei vor allem auf intelligente Verkehrslösungen für den Radverkehr.

(more at BOKU's FIS page)

DSC6782_qu.jpg

IGOR WOLOSCHTSCHUK, B.Sc.

Studienassistent

Igor Woloschtschuk ist Masterstudent an der BOKU mit dem Fachbereich Verkehr. Sein Schwerpunkt stellt der Öffentliche Verkehr dar, welchen er von der regionalen bis zur internationalen Ebene betrachtet. Im Forschungsprojekt DAVeMoS übernimmt er die Analyse von bedarfsgerechten Verkehrsdiensten (DRT) in Österreich

Fita - in Tirto Raharjo.jpg

YUSFITA CHRISNAWATI, S.Pd. T., M.Sc.

RISTEKDIKTI & OeAD-GmbH PhD student

Frau Chrisnawati untersucht in ihrer Forschung die Auswirkungen der verkehrsorientierten Entwicklung (TOD) und der Gestaltung und Lage von Mobilitätsknotenpunkten auf die Verkehrsnachfrage der Mikromobilität. Derzeit ist sie auch Dozentin am Fachbereich Bauingenieurwesen der Technischen Fakultät der Universitas Tidar, Indonesien.

WhatsApp Image 2021-02-27 at 11.58.43 PM

SHAHNAZ NABILA FUADY, S.T., M.Sc.

RISTEKDIKTI & OeAD-GmbH PhD student

Frau Fuady plant, die Gerechtigkeitsfragen und die nachhaltigen Auswirkungen der Digitalisierung in Verkehrs- und Mobilitätssystemen zu untersuchen. Derzeit ist sie auch Dozentin für Stadt- und Regionalplanung am Institut Teknologi Sumatera, Indonesien.

Photo.jpeg

MUHAMAD RIZKI, B.Eng., M.Eng.

OeAD Ernst Mach Grant PhD student

Herr Rizkis Forschungsinteressen sind Digitalisierung, Reiseverhalten und subjektives Wohlbefinden. Seine Forschung wird sich hauptsächlich auf die Untersuchung der Veränderungen der Zeitnutzung und des Aktivitäts- und Reiseverhaltens nach der COVID-19 und der Beziehungen zur Gesundheit und zum subjektiven Wohlbefinden konzentrieren.

andru.jpg

CLAUDIA ANDRUETTO

Gastdoktorandin

Frau Andruetto ist Doktorandin am Integrated Transport Research Lab der KTH in Stockholm. Zu ihren bisherigen Forschungsarbeiten gehören die Entwicklung einer Liste von Indikatoren für die Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung und eines qualitativen systemdynamischen Modells für die Umsetzung von City Hubs als Praxis. Während ihres Forschungsaufenthalts an der BOKU wird sie verschiedene systemdynamische Anwendungen für Verkehrssysteme untersuchen.

Outlook_profil_billede_large.png

VICTOR FLENSBURG, M.Sc.

Gastdoktorandin

Victor Flensburg (M.Sc.) ist Doktorand an der Technischen Universität von Dänemark (DTU) und arbeitet für den dänischen Eisenbahninfrastrukturbetreiber Banedanmark. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des maschinellen Lernens für die Eisenbahn mit besonderem Augenmerk auf Nachfrage- und Smartcard-Daten.

Mitarbeiterporträt_1.jpg

JULIA SCHILDER, Dipl. -Ing.

Externe Doktorandin (ÖBB)

Frau Schilder, unsere externe Doktorandin der ÖBB, plant, die Akzeptanz von Dienstleistungen wie E-Scooter-Sharing, E-Bike-Sharing und Carsharing, die in enger Zusammenarbeit mit den ÖBB eingeführt wurden, im Kontext kleinerer Städte, beginnend im Bundesland Niederösterreich, zu untersuchen. Sie hat ein Diplomstudium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland, sowie einen Masterabschluss in Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der BOKU. Ihr Forschungsinteresse gilt der Analyse des Mobilitätsverhaltens und der Entscheidungsprozesse mit Schwerpunkt auf den Lern- und Anpassungseigenschaften der Nutzer.

    TEAM

Zu den derzeit aktiven Masterstudenten gehören:

  • Andreas Bedov (zur Überarbeitung der Mobilitätslösungen für das Südburgenland), in Zusammenarbeit mit Südburgerland Plus
  • Zsofia Szalai (über das Wohlbefinden älterer Menschen und die Rolle der Digitalisierung in der Covid-19-Periode)

  • Natascha Debes (über die Kartierung verschiedener Phasen und Prozesse der Einführung automatisierter Busse in verschiedenen Teilen der Welt)

  • Eva-Maria Unger (zu digitalen Infrastrukturen für das Verkehrsmanagement in Städten), in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien.

Extern mitbetreute Doktoranden:

  • Robin Palmberg (KTH ITRL)

  • Muchlisin (Utrecht University)

Graduierte betreute Studenten: (seit Okt 2019)

  • Carl May (M.Sc./TU München, Mai 2020 )

  • Isak Rubensson (PhD/KTH, Januar 2020)

  • Esther Chee Pei Nen (PhD/NTU Singapur, Juni 2021)

  • Lukas Birgfellner (Dipl- Ing./BOKU, Juni 2021)

  • Ilyas Bandugupirah Alhassan (PhD/Leeds University, September 2021)

  • Sophie Wegscheider (Dipl- Ing./BOKU, Januar 2022)

  • Bhavana Vadadi (PhD/KTH ITRL, October 2022)

Alumni/Ex-Mitglieder:

  • Vera Baltzarek (2019-2020)

  • Michael Skok (2020-2020)

  • Veronika Hebenstreit (2020-2021)

  • Marco Ferro (2021-2022)

Weitere Informationen zu den externen, ko-betreuten Doktoranden finden Sie hier.

© 2020 Copyright DAVeMoS Team
bottom of page