
Was derzeit bei DAVeMoS passiert

April 17, 2025
Ermittlung der externen Validität virtueller Umgebungen in einem
Mikromobilitätskontext
Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen realer und virtueller Umgebungen auf das Verhalten und die Wahrnehmung beim Fahren von Elektrorollern (E-Scootern) zu vergleichen, um die externe Validität der virtuellen Umgebungen im Kontext der Mikromobilität zu untersuchen. Das Papier kann hier eingesehen werden.

April 3-4, 2025
FSV Seminar 2025
In diesem Jahr war DAVeMoS Co-Organisator des FSV Verkehrsplanungsseminars, das am 3. und 4. April 2025 im Seehotel Rust stattfand. Das Thema des Seminars ist in diesem Jahr "‚Corporate Mobility Management‘. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
.jpg)
März 27-28, 2025
UNLOCK15 Konsortialtreffen
Am 27. und 28. März veranstaltete das von der DUT geförderte UNLOCK15-Konsortium sein erstes persönliches Treffen in der TU München. Während dieses Treffens fuhren wir nach Augsburg, um uns mit unseren lokalen Interessenvertretern zu treffen, die lokalen Herausforderungen zu diskutieren und unsere Learning Living Labs zu besuchen..

März 24, 2025
Willkommen Matthias Altmann !
Wir begrüßen Matthias Altmann, der sich uns als studentische Hilfskraft angeschlossen hat. Matthias wird zusammen mit Georgia am DUT UNLOCK15 Projekt arbeiten.

März 12, 2025
Experimental Virtual-Reality Assessment of a Cycling Environment Using a One-Boundary Drift-Diffusion Model
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Veränderungen in der Fahrradumgebung auf die dynamischen Verhaltensreaktionen von Radfahrern und erforscht, wie die Umgebung zur subjektiven Gesamtbewertung der Sicherheit und des Komforts der Radfahrer beiträgt. Das Buchkapitel kann hier eingesehen werden.

März 3, 2025
Willkommen Professor Kay Axhause und Liting Yuan
Wir heissen Professor Kay Axhausen und Liting Yuan am Institut willkommen. Professor Kay Axhausen von der ETH Zürich wird für 4 Monate als Gastprofessor bei uns bleiben. Liting Yuan kommt als neue Doktorandin/wissenschaftliche Mitarbeiterin zu uns und wird die Entwicklung unserer VR-Umgebung für die Stadt Wien fortsetzen.

Februar 21, 2025
Seminar zur Einbindung von autoabhängigen Reisenden durch Aktionsforschung
Wir hatten Professor Maria Attard von der Universität Malta eingeladen, um ein Seminar zum Thema „Engaging car-dependent communities in action research on walking and cycling“ zu halten. Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier. Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier.

Januar 30, 2025
DAVeMoS-Tag 2025
Der diesjährige DAVeMoS-Tag fand am 30. Januar 2025 statt. Es wurden ein Dutzend DAVeMoS-Arbeiten vorgestellt, die von 15-Minuten-Stadtplanungsfragen bis hin zu agentenbasierten und systemdynamischen Simulationen für Mikromobilitätsfragen reichten. Die Veranstaltung war als Hybridveranstaltung angelegt und gut besucht. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Januar 5-9, 2025
DAVeMoS beim 104. US TRB-Jahrestreffen
DAVeMoS ist auf der 104. Jahrestagung des US Transportation Research Board (TRB) vertreten und präsentiert die Ergebnisse der Forschungsgruppe sowohl als Podium als auch als Poster. Die TRB-Jahrestagung ist die größte Verkehrskonferenz der Welt, die in diesem Jahr von ca. 14 Tausend Teilnehmern aus der ganzen Welt besucht wird.

April 10, 2025
JOIN US: 1 Tenure-Track Position in Road Planning and Road Design for Active Transport !
Wir haben eine Tenure-Track-Stelle an der BOKU Wien, Österreich, die sich auf Straßenplanung und Straßengestaltung für aktive Mobilität fokussiert.
Die Informationen finden Sie auch hier.
Deadline für die Bewerbung: 7. Mai 2025.
Kommen Sie zu uns, arbeiten und leben Sie in einer der lebenswertesten Städte der Welt!!!

April 3, 2025
JOIN US: 2 PhD-Stellen im MSCD-Doktoratsnetzwerk TRANSFORM
2 PhD-Stellen bei TRANSFORM Marie-Curie-Doktoratsnetzwerk an der BOKU sind jetzt offen. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Juni 2025.
Für die PhD-Stelle 1 siehe hier.
Für die PhD-Stelle 2 siehe hier.
Dies ist Teil der Rekrutierung von 13 PhD-Stellen innerhalb von TRANSFORM, die Sie hier einsehen können.

März 27, 2025
Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Verkehrsmittelpräferenz während der Kriegszeit
Diese Studie berichtet über Veränderungen im Mobilitätsverhalten infolge des bewaffneten Konflikts in der Ukraine. Die Veränderungen in der Verkehrsmittelwahl und auch die Auswirkungen der veränderten Tarifstruktur im öffentlichen Verkehr stehen im Mittelpunkt der Analyse. Das Papier kann hier eingesehen werden.

März 19, 2025
Gastprofessorenseminar von Professor Kay Axhausen
Am Mittwoch, 19. Februar 2025, hielt Professor Kay Axhausen von der ETH Zürich sein Gastprofessorenseminar. In diesem Seminar gibt Prof. Axhausen einige Tipps und Ratschläge, was man als junger Akademiker erwarten kann.

März 11, 2025
JOIN US: 1 PostDoc- und 1 PhD-Stelle für das FWF-Projekt SeeFar
SEE-FAr ist ein gemeinsames Projekt des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das darauf abzielt, die komplexen Auswirkungen der Automatisierung und Elektrifizierung von Güterfahrzeugen zu evaluieren und dabei die Ladeoptionen zwischen E-Roads und Plug-in zu unterscheiden, um einen dekarbonisierten und kosteneffizienten Güterverkehr in Österreich und Bayern zu fördern. Dieses Projekt beinhaltet eine enge Zusammenarbeit zwischen DAVeMoS, der BOKU Universität, Österreich, und dem Lehrstuhl für Transportation System Engineering (TSE) der Technischen Universität München, Deutschland.
Für die Postdoc-Stelle, siehe hier.
Für die Doktorandenstelle, siehe hier.

Februar 25, 2025
SAVE THE DATE: FSV Seminar 2025
Wir verabschieden uns von Bella und Fita. Nun ist es für sie an der Zeit, nach Indonesien zurückzukehren und als Dozenten an ihren Heimatinstitutionen zu arbeiten. Wir wünschen ihnen alles Gute - und wir werden sie sehr vermissen.

Februar 12, 2025
Kick-Off MSCA Doktorandennetzwerk TRANSFORM
Wir geben den Startschuss für ein neues Doktorandennetzwerk, TRANSFORM, das sich auf transformative Praktiken konzentriert, die Übergänge in sich ständig verändernden urbanen Mobilitätskulturen aktivieren und konsolidieren. In diesem Doktorandennetzwerk werden 13 Doktoranden gleichzeitig und gemeinsam an den Herausforderungen arbeiten, die sich bei der Initiierung und Etablierung langfristiger nachhaltiger Verhaltensweisen in Verkehrssystemen ergeben.

Januar 28, 2025
Auf Wiedersehen Taki!
Nach drei Jahren verabschieden wir uns von Taki. Taki wird als Universitätsdozent in Indonesien arbeiten. Wir wünschen Taki alles Gute und wir werden ihn vermissen.

April 10, 2025
Der Name unserer Stiftungsprofessur hat sich geändert
mit der Bildung der neuen Bundesregierung : aus "BMK" wurde "BMIMI" (Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur), die "BMK Stiftungsprofessur", welche damit zur "BMIMI Stiftungsprofessur" wird.

März 30 - April 4, 2025
13th International Conference on Travel Survey Methods
In diesem Jahr sind wir auf der ISCTSC 2025 in Da Nang, Vietnam, mit 13 Beiträgen und Workshops sehr stark vertreten. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

März 26, 2025
Empowering Urban Transitions
Das DAVeMoS-Team hat an einem öffentlichen Symposium zum Thema Emporing Urban Transition teilgenommen, das von der TU München organisiert wurde. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

März 13-14, 2025
Treffen des DREAMS-Konsortiums
Am 13. und 14. März veranstaltete das von der DUT finanzierte DREAMS-Konsortium sein drittes Konsortialtreffen in Paris, das von Kollegen des L'institut Paris Region und der Gustav-Eiffel-Universität ausgerichtet wurde. Während des Konsortialtreffens organisierten wir auch Treffen mit den Interessenvertretern der Mobilitätsanbieter im Großraum Paris.

März - Juni, 2025
Kurs des Gastprofessors: Lesekurs in Verkehrs-, Stadt- und Umweltpolitik
Vom 4. März bis 24. Juni wird Kay Axhausen, unser Gastprofessor von der ETH Zürich, Schweiz, einen 3 ECTS-Kurs (Kurs 856023) über den Aufbau und das Verfassen einer Rezension zu einem bestimmten Thema (nach eigener Wahl) geben. Weitere Informationen zu diesem Kurs finden Sie hier.

Februar 21, 2025
Shahnaz Nabila Fuady's PhD Defensio
Shahnaz Nabila Fuady verteidigte am 21. Februar 2025 erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel: "The impacts of micromobility at the system level". Die Mitglieder der Prüfungskommission waren Maria Attard (Universität Malta) und Martin Berger (Technische Universität Wien) sowie Astrid Gühnemann als Vorsitzende der Veranstaltung. Herzlichen Glückwunsch Bella!!!

Januar 31, 2025
IATBR Newsletter 5
Der IATBR Newsletter 5 ist jetzt erschienen. Er befasst sich mit KI, Ethik und Verantwortung. Der Newsletter kann hier heruntergeladen werden.

Januar 22, 2025
Muhamad Rizki's PhD Defensio
Muhamad Rizki hat seine Dissertation mit dem Titel: „Evolution and impact of individual decision-making mechanisms on SuperApp adoption“ mit der Bestnote (summa-cumlaude) erfolgreich verteidigt. Die Mitglieder der Prüfungskommission waren Frank Witlox (Universität Gent) und Stefanie Peer (Wirtschaftsuniversität Wien) sowie Astrid Gühnemann (BOKU) als Vorsitzende. Herzlichen Glückwunsch Taki!