top of page

Was derzeit bei DAVeMoS passiert

News Archiv:
2024
01/2025 - heute
11116.jpg

Oktober 21, 2025

Ein neuartiges Verfahren zur Erfassung des Reiseverhaltens, der Zeitnutzung und des Warenverbrauchs derselben Personen

Dieser Artikel stellt eine Kombination aus der offiziellen österreichischen Haushaltsbudgeterhebung und einer anschließenden Mobilitäts- und Aktivitätserhebung vor. Diese Methode verbessert die Datenqualität gegenüber früheren Ansätzen, darunter kombinierte Mobilitäts-Aktivitäts-Ausgabentagebücher oder abgeleitete kombinierte Datensätze. Sie liefert eine lückenlose Abfolge von Reisen und Aktivitäten über eine Woche hinweg sowie detaillierte Ausgabendaten für dieselben Personen. Der Artikel ist hier zu finden.

12544.jpg

Oktober 11, 2025

Akzeptanz von Shared Mobility: Veränderung des Mobilitätsverhaltens in ländlichen Gemeinden

Diese Studie untersucht die Akzeptanz von Shared Mobility in ländlichen Gemeinden in Niederösterreich unter Anwendung der Diffusion-of-Innovations-Theorie (DOI) von Rogers. Wir untersuchen, wie sich Faktoren im Zusammenhang mit DOI – relativer Vorteil, Kompatibilität, Komplexität, Erprobbarkeit und Beobachtbarkeit – auf den Übergang von der ersten Wahrnehmung und Nutzungsabsicht zur regelmäßigen Nutzung von Shared Mobility auswirken. Den Artikel finden Sie hier.

IMG-20250929-WA0007.jpg

September 29, 2025

Julia Schilder's PhD Defense

Heute hat Julia Schilder ihre Dissertation erfolgreich verteidigt. Ihre Arbeit befasst sich mit der Nutzung und Einführung von Sharing-Modellen in ländlichen Gebieten. Die Dissertation wurde gemeinsam von Juliane Stark, Reinhard Hössinger und Anna Mayerthaler (ÖBB) betreut. Vielen Dank an Martin Kagerbauer (KIT, Deutschland) und Stefanie Peer (WU, Österreich), die als Prüfer fungierten, sowie an Enrico Soranzo, der den Vorsitz der Verteidigung innehatte.

1-s2.0-S2214367X20X00020-cov200h.gif

September 16, 2025

Zeitliche Verteilung und kontextuelle Variation der Auswirkungen der Nutzung von Smartphone-Apps auf Reisen

Diese Studie untersuchte die zeitliche Verteilung und kontextuelle Variation der Auswirkungen der Nutzung von Smartphone-Apps auf Reisen innerhalb mehrtägiger und mehrzweckiger Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse zeigen, dass App-Aktivitäten in erster Linie zur Schaffung neuer Aktivitäten beitragen. Die unterschiedlichen Zwecke der App-Aktivitäten führen zu unterschiedlichen Auswirkungen auf die Teilnahme an Aktivitäten in verschiedenen Kontexten. Zeitliche Faktoren wie Tageszeit und Wochentag beeinflussen die Auswirkungen von App-Aktivitäten auf Reisen. Die Studie finden Sie hier.

11116.jpg

September 9, 2025

Vergleich der räumlich-zeitlichen Muster von Fahrrad- und E-Scooter-Sharing: Auswirkungen der Wahl der Auflösung

Diese Studie zeigt die entscheidende Rolle der Wahl der Auflösung für die erzielten Ergebnisse und betont, dass politische Entscheidungsträger und Verkehrsplaner bei ihrer Analyse der Reiseaufkommen von geteilter Mikromobilität die Verwendung mehrerer Auflösungen in Betracht ziehen sollten. Die Studie finden Sie hier.

IMG_3332.jpeg

September 1-4, 2025

DAVeMoS hielt die Eröffnungsrede auf der EASTS 2025-Konferenz

Prof. Susilo war der erste Plenarredner auf der 16. EASTS-Konferenz in Surakarta. EASTS ist die alle zwei Jahre stattfindende Verkehrskonferenz von 19 nationalen Verkehrsverbänden aus Ost-, Südost- und Südasien. In diesem Jahr haben wir etwa 600 Teilnehmer und 400 Beiträge aus 20 Ländern. Prof. Susilo sprach über die Bedeutung von Design Thinking und Co-Creation für die Nutzung lokalen Wissens beim Aufbau eines nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätssystems.

DSC_0025.JPG

August 28, 2025

Robin Palmberg's PhD Defenses

Robin Palmberg, Doktorand unter der gemeinsamen Betreuung von DAVEMoS, hat seine Doktorarbeit am KTH Royal Institute of Technology erfolgreich verteidigt. Seine Dissertation befasste sich damit, was uns Biometrie und Verhalten über Verkehrsteilnehmer lehren können. Der Opponent war Yan Feng (TU Delft). Die Mitglieder der Kommission waren Eva-Lotta Sallnäs Pysander (KTH), Jonas Löwgren (Universität Linköping), Veronica Sundstedt (Blekinge Tekniska Högskola) und der Vorsitzende Erik Jenelius (KTH).

9781032545684.jpg

August 18, 2025

Mobilität und Gesundheitswesen aus einer kooperativen Perspektive

Dieser Artikel befasst sich mit den Hintergründen von Governance und Politik und diskutiert bemerkenswerte Beispiele für die sektorübergreifende Zusammenarbeit zwischen Verkehr/Mobilität und Gesundheitswesen sowie deren wertvolle Synergien und Vorteile. Das Potenzial dieser kooperativen Perspektive und des gegenseitigen Verständnisses sollte für die Schaffung einer gesunden, inklusiven und lebendigen städtischen Umgebung hervorgehoben werden. Die Arbeit ist hier zu finden.

DSC_0020.JPG

August 1, 2025

Willkommen, Felita Ong

Wir begrüßen Felita Ong von der University of Toronto, die für drei Monate bei uns bleiben wird. Felita wird sich mit der Erforschung und dem Vergleich der Nachfrage nach Mikromobilität in Kanada und Österreich befassen.

X26661888a.jpg

Juli 6, 2025

Akzeptanz der Bevölkerung für urbane Luftmobilität

In dieser Studie werden die Faktoren untersucht, die die Akzeptanz von UAM beeinflussen. Es wurde eine Umfrage mit 1.000 Befragten durchgeführt (stated preference). Die Analyse verwendet ein gemischtes Logit-Modell und ein erweitertes Technology Acceptance Model (TAM). Die veröffentlichte Studie kann hier eingesehen werden.

Summer Times

Juni 27, 2025

Der Abschluss des Semesters

Mit dem Ende des Semesters ist es an der Zeit, sich bei allen zu bedanken und all das zu feiern, was wir in diesem Jahr bisher erreicht haben. Vielen Dank an alle für ihre Arbeit!

showCoverImagea.jpg

Juni 8, 2025

Untersuchung von Kompromissen zwischen Effizienz und räumlicher Gerechtigkeit beim angedockten Bike-Sharing

Dieses Papier stellt einen Rahmen vor, der die Wechselwirkungen zwischen räumlichen Konfigurationen, Bahnhofsgröße, Maßstab und Gestaltungsvariablen bewertet und dabei Kompromisse zwischen Effizienz- und Gerechtigkeitszielen untersucht. Das Manuskript kann hier eingesehen werden.

Screenshot 2025-06-05 at 18-28-59 European Journal of Transport and Infrastructure Researc

Juni - Oktober 2025

Call for Paper: Neue Wege für die Analyse von Reiseverhaltensänderungen, Erweiterung der Zeitachse und des sozialen Geltungsbereichs

DAVeMoS ist Mitherausgeber einer Sonderausgabe des EJTIR (European Journal of Transport Infrastructure Research), die sich mit der Entwicklung von Entscheidungen und Reisemustern über einen längeren Zeitraum mit Längsschnitt-/Paneldatensätzen beschäftigt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier. Einreichungsfrist ist der 31. Oktober 2025.

DSC_0107.JPG

Mai 6, 2025

Willkommen Dr. Susilawati

Wir begrüßen Dr. Susilawati von der Monash University Malaysia, die für 6 Wochen bei uns bleiben wird, um eine Forschungskooperation im Bereich der VR-Forschung aufzubauen.

Professor

April 10, 2025

JOIN US: 1 Tenure-Track Position in Road Planning and Road Design for Active Transport !

Wir haben eine Tenure-Track-Stelle an der BOKU Wien, Österreich, die sich auf Straßenplanung und Straßengestaltung für aktive Mobilität fokussiert.

Die Informationen finden Sie auch hier.

Deadline für die Bewerbung: 7. Mai 2025.

Kommen Sie zu uns, arbeiten und leben Sie in einer der lebenswertesten Städte der Welt!!!

Casual Business Meeting

April 3, 2025

JOIN US: 2 PhD-Stellen im MSCD-Doktoratsnetzwerk TRANSFORM

2 PhD-Stellen bei TRANSFORM Marie-Curie-Doktoratsnetzwerk an der BOKU sind jetzt offen. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Juni 2025.
Für die PhD-Stelle 1 siehe hier.
Für die PhD-Stelle 2 siehe hier.
Dies ist Teil der Rekrutierung von 13 PhD-Stellen innerhalb von TRANSFORM, die Sie hier einsehen können.

12544.jpg

März 27, 2025

Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Verkehrsmittelpräferenz während der Kriegszeit

Diese Studie berichtet über Veränderungen im Mobilitätsverhalten infolge des bewaffneten Konflikts in der Ukraine. Die Veränderungen in der Verkehrsmittelwahl und auch die Auswirkungen der veränderten Tarifstruktur im öffentlichen Verkehr stehen im Mittelpunkt der Analyse. Das Papier kann hier eingesehen werden.

DSC_0010a.JPG

März 19, 2025

Gastprofessorenseminar von Professor Kay Axhausen

Am Mittwoch, 19. Februar 2025, hielt Professor Kay Axhausen von der ETH Zürich sein Gastprofessorenseminar. In diesem Seminar gibt Prof. Axhausen einige Tipps und Ratschläge, was man als junger Akademiker erwarten kann.

Job interview

März 11, 2025

JOIN US: 1 PostDoc- und 1 PhD-Stelle für das FWF-Projekt SeeFar

SEE-FAr ist ein gemeinsames Projekt des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das darauf abzielt, die komplexen Auswirkungen der Automatisierung und Elektrifizierung von Güterfahrzeugen zu evaluieren und dabei die Ladeoptionen zwischen E-Roads und Plug-in zu unterscheiden, um einen dekarbonisierten und kosteneffizienten Güterverkehr in Österreich und Bayern zu fördern. Dieses Projekt beinhaltet eine enge Zusammenarbeit zwischen DAVeMoS, der BOKU Universität, Österreich, und dem Lehrstuhl für Transportation System Engineering (TSE) der Technischen Universität München, Deutschland.

Für die Postdoc-Stelle, siehe hier.

Für die Doktorandenstelle, siehe hier.

Photo_17.jpeg

Februar 25, 2025

SAVE THE DATE: FSV Seminar 2025

Wir verabschieden uns von Bella und Fita. Nun ist es für sie an der Zeit, nach Indonesien zurückzukehren und als Dozenten an ihren Heimatinstitutionen zu arbeiten. Wir wünschen ihnen alles Gute - und wir werden sie sehr vermissen.

1a.png

Februar 12, 2025

Kick-Off MSCA Doktorandennetzwerk TRANSFORM

Wir geben den Startschuss für ein neues Doktorandennetzwerk, TRANSFORM, das sich auf transformative Praktiken konzentriert, die Übergänge in sich ständig verändernden urbanen Mobilitätskulturen aktivieren und konsolidieren. In diesem Doktorandennetzwerk werden 13 Doktoranden gleichzeitig und gemeinsam an den Herausforderungen arbeiten, die sich bei der Initiierung und Etablierung langfristiger nachhaltiger Verhaltensweisen in Verkehrssystemen ergeben.

photo_5.jpeg

Januar 28, 2025

Auf Wiedersehen Taki!

Nach drei Jahren verabschieden wir uns von Taki. Taki wird als Universitätsdozent in Indonesien arbeiten. Wir wünschen Taki alles Gute und wir werden ihn vermissen.

DSC_0022.JPG

Oktober 21, 2025

Willkommen Vertic!

Heute begrüßen wir Vertic Eridani als unsere neue Stipendiatin im Doktorandenprogramm. Vertic ist außerdem Dozentin an der Universitas Negeri Malang in Indonesien und wird ihre Forschung unter Verwendung des Systemdynamikmodells weiterentwickeln.

1759838445018.jpg

Oktober 1-3, 2025

SHARE-North und DREAMS Symposium und Konsortiumstreffen

Am 1. Oktober 2025 fand in Paushuize, Utrecht, das SHARE-North Squared & DREAMS Symposium mit dem Titel „Living on the Edge: Growing Shared Mobility and Housing in the Urban Outskirts of the 15-Minute City” statt. Die Veranstaltung brachte über 70 Planer, Forscher, Wohnungsexperten und Mobilitätsexperten aus ganz Europa zusammen, um zu erörtern, wie geteilte Mobilität und Wohnbebauung die Randgebiete der 15-Minuten-Stadt prägen können. Im Anschluss an die Veranstaltung fand am 2. und 3. Oktober das DREAMS-Konsortiumstreffen an der HU University of Applied Sciences Utrecht (Hogeschool Utrecht) statt.

1758884704980.jpg

September 24, 2025

Roxani Gkavra's PhD Defense

Heute hat Roxani Gkavra ihre Doktoratsverteidigung abgeschlossen und ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen. Ihre Arbeit konzentrierte sich auf die Einführung und Nutzung von Fahrrädern und E-Scootern im Rahmen von Mikromobilitätspaketen. Die Mitbetreuer sind Constantinos Antoniou (TU München) und Prateek Bansal (National University of Singapore). Vielen Dank an Elisabetta Cherchi (New York University Abu Dhabi) und Markus Mailer (Universität Innsbruck), die als Prüfer fungierten, sowie an Astrid Gühnemann, die den Vorsitz der Verteidigung innehatte.

DSC_0021.JPG

September 16, 2025

Eine besondere Veranstaltung für Michael Meschik und Astrid Gühnemann

An diesem Tag widmeten wir eine Veranstaltung der Würdigung der jahrzehntelangen Arbeit von Michael Meschik, der im Oktober in den Ruhestand treten wird, sowie dem 60. Geburtstag von Astrid Gühnemann.

KakaoTalk_20250909_091307180.jpg

September 8, 2025

DAVeMoS hielt einen Vortrag an der Yonsei-Universität

Prof. Susilo hielt an der Yonsei-Universität in Südkorea einen Vortrag über die Notwendigkeit, über die unmittelbare Umgebung hinauszuschauen, um eine funktionierende 15-Minuten-Stadt zu schaffen. Mit Kollegen der Yonsei-Universität, der Korea-Universität und der Hanyang-Universität wurden weitere Forschungsgespräche und Kooperationen diskutiert.

IMG_4032.HEIC

August 30-31, 2025

Fortbildungsveranstaltung für Nachwuchswissens-chaftler

Am 31.08. fungierte Prof. Susilo als Mentor bei einer Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftler, die von der Universität Melbourne organisiert wurde. An der Veranstaltung nahmen Dutzende junger Forscher aus Ost-, Südost- und Südasien teil. Sie wurde parallel zur halbjährlichen EASTS 2025-Konferenz in Surakarta, Indonesien, organisiert.

showCoverImage.webp

August 26, 2025

Das Rätsel der E-Scooter-Nutzer verstehen: eine systematische Literaturrecherche

Die vorliegende Arbeit bietet eine eingehende Übersicht über die wissenschaftliche Literatur zu den Merkmalen der Nutzer von E-Scooter-Sharing-Diensten. Die Übersicht umfasst geografisch weit verstreute Studien, die E-Scooter-Nutzer in der frühen (Pilot-)Betriebsphase, während der Covid-19-Pandemie und nach der Reifephase der E-Scooter-Sharing-Programme untersuchten. Die Arbeit ist hier zu finden.

1754453276161.jpg

August 7, 2025

Eine Würdigung des Lebens und Vermächtnisses von Professor Hani Mahmassani

Professor Hani Mahmassani hatte einen tiefgreifenden und nachhaltigen Einfluss auf die IATBR und die gesamte Verkehrsforschungsgemeinschaft. Die IATBR organisiert zwei Veranstaltungen, um Hani Mahmassanis Leben und seinen Beitrag zur IATBR-Gemeinschaft zu würdigen. Die erste Veranstaltung findet online im Rahmen der Bridging Transportation Researchers Conference (BTR) statt.

DSC_0142.JPG

Juli 30, 2025

Auf Wiedersehen, Martyna !

Wir haben uns von Martyna verabschiedet. Im Herbst wird sie an der Universität Zilina studieren. Martyna war ein unverzichtbares Mitglied von DAVeMoS und wir freuen uns darauf, weiterhin mit ihr an Themen rund um die virtuelle Realität zusammenzuarbeiten.

wienerflur.jpg

Juli 1 - August 8, 2025

Kultur im Wiener Flur

Als Teil des DREAMS DUT Projekts werden wir vom 1. Juli bis zum 8. August 2025 eine Reihe von Pop-up Stores und Kulturaktivitäten sowie flexible Mobilitätsstationen für die BewohnerInnen der Wiener Flur organisieren. Das vollständige Programm der Pop-up-Stores und Aktivitäten finden Sie hier.

DSC_0037 (2).JPG

Juni 26, 2025

Auswirkungen der Stay-At-Home- Strategie während der COVID-19-Pandemie auf die wirtschaftlichen Aktivitäten nach der Pandemie

Am 26. Juni 2025 erörterten Prof. Hironori Kato und Miu Endo von der Universität Tokio, Japan, die Auswirkungen der Politik des Stubenhockens anhand von Daten aus 304 Städten auf der ganzen Welt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

image2.jpeg

Juni 10-13, 2025

DAVeMoS auf der hEART 2025

Dieses Jahr präsentierte unser Institut 4 Beiträge auf der hEART 2025 Konferenz in München, Deutschland. Eine gute Präsenz auf einer der wichtigsten methodisch orientierten Konferenzen in der Verkehrsforschung in Europa.

DSCPDC_0001_BURST20250520150744725_COVERa.JPG

Mai 20, 2025

Änderung des Reiseverhaltens und umweltfreundliche Mobilität

Am 20. Mai 2025 organisierten wir ein Seminar zu den Herausforderungen von Verhaltensänderungen und kohlenstoffarmer Mobilität mit Professor Erel Avineri vom Afeka College of Engineering, Tel Aviv, Israel, und Dr. Susilawati von der Monash University Malaysia, Malaysia, als Referenten. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

index.gif

April - Oktober 2025

Call for Paper: Zeitnutzung unter Unsicherheit

DAVeMoS ist Mitherausgeber einer Sonderausgabe zur Dynamik der Zeitverwendung im Journal of Transport Geography. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier. Einreichungsfrist ist der 30. Oktober 2025.

Name Tag

April 10, 2025

Der Name unserer Stiftungsprofessur hat sich geändert

mit der Bildung der neuen Bundesregierung : aus "BMK" wurde "BMIMI" (Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur), die "BMK Stiftungsprofessur", welche damit zur "BMIMI Stiftungsprofessur" wird.

1744105059280.jpg

März 30 - April 4, 2025

13th International Conference on Travel Survey Methods

In diesem Jahr sind wir auf der ISCTSC 2025 in Da Nang, Vietnam, mit 13 Beiträgen und Workshops sehr stark vertreten. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

SX102003.JPG

März 26, 2025

Empowering Urban Transitions

Das DAVeMoS-Team hat an einem öffentlichen Symposium zum Thema Emporing Urban Transition teilgenommen, das von der TU München organisiert wurde.  Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

20250313_181605.jpg

März 13-14, 2025

Treffen des DREAMS-Konsortiums

Am 13. und 14. März veranstaltete das von der DUT finanzierte DREAMS-Konsortium sein drittes Konsortialtreffen in Paris, das von Kollegen des L'institut Paris Region und der Gustav-Eiffel-Universität ausgerichtet wurde. Während des Konsortialtreffens organisierten wir auch Treffen mit den Interessenvertretern der Mobilitätsanbieter im Großraum Paris.

Reviewing the Law

März - Juni, 2025

Kurs des Gastprofessors: Lesekurs in Verkehrs-, Stadt- und Umweltpolitik

Vom 4. März bis 24. Juni wird Kay Axhausen, unser Gastprofessor von der ETH Zürich, Schweiz, einen 3 ECTS-Kurs (Kurs 856023) über den Aufbau und das Verfassen einer Rezension zu einem bestimmten Thema (nach eigener Wahl) geben. Weitere Informationen zu diesem Kurs finden Sie hier.

DSCPDC_0001_BURST20250221153540602_COVER.JPG

Februar 21, 2025

Shahnaz Nabila Fuady's PhD Defensio

Shahnaz Nabila Fuady verteidigte am 21. Februar 2025 erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel: "The impacts of micromobility at the system level". Die Mitglieder der Prüfungskommission waren Maria Attard (Universität Malta) und Martin Berger (Technische Universität Wien) sowie Astrid Gühnemann als Vorsitzende der Veranstaltung. Herzlichen Glückwunsch Bella!!!

Abstract Background

Januar 31, 2025

IATBR Newsletter 5

Der IATBR Newsletter 5 ist jetzt erschienen. Er befasst sich mit KI, Ethik und Verantwortung. Der Newsletter kann hier heruntergeladen werden.

IMG-20250122-WA0178.jpg

Januar 22, 2025

Muhamad Rizki's PhD Defensio

Muhamad Rizki hat seine Dissertation mit dem Titel: „Evolution and impact of individual decision-making mechanisms on SuperApp adoption“ mit der Bestnote (summa-cumlaude) erfolgreich verteidigt. Die Mitglieder der Prüfungskommission waren Frank Witlox (Universität Gent) und Stefanie Peer (Wirtschaftsuniversität Wien) sowie Astrid Gühnemann (BOKU) als Vorsitzende. Herzlichen Glückwunsch Taki!

DSC_0019.JPG

Oktober 20, 2025

DAVeMoS bei der Veranstaltung der Wiener Linien

Prof. Susilo hielt einen Vortrag auf der Konferenz „WIENMOBIL HÜPFER 2.2 – RIDEPOOLING”. Bei dieser Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Hüpfer-DRT-Nachfrageuntersuchung aus dem Jahr 2023 einem breiteren Publikum vorgestellt.

DSC_0018.JPG

September 30, 2025

Auf Wiedersehen, Roxani und Shun

Heute verabschieden wir uns von Roxani Gkavra und Shun Su. Roxani und Shun waren in den letzten 4,5 Jahren wichtige Stützen unserer Forschungsgruppe. Shun war für uns beim Aufbau und Betrieb unseres Virtual-Reality-Labors von entscheidender Bedeutung, und Roxani hat uns bei unserer Forschung im Bereich Mikromobilität geleitet. Wir werden auch in Zukunft mit ihnen zusammenarbeiten und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Karriereweg!

Surreal Flower

September 19, 2025

DAVeMoS-Forscher gehört zu den besten 2 % der Wissenschaftler weltweit im Jahr 2024

Basierend auf der Liste „2025 Updated science-wide author databases of standardized citation indicators” von Elsevier BV/Stanford University ist Prof. Susilo erneut unter den besten 2 % der Wissenschaftler weltweit gelistet, als einziger aus Österreich im Teilbereich „Logistik und Transport”.

1000030812.jpg

September 9-11, 2025

DAVeMoS war als Gastredner auf der Global Mobility Conference 2025 vertreten

Prof. Susilo war Gastredner auf der Global Mobility Conference 2025, die gemeinsam vom ITF – International Transport Forum der OECD, dem Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr der Republik Korea (MOLIT) und der Korea Transportation Safety Authority (KOTSA) in Seoul, Südkorea, veranstaltet wurde. Bei dieser Gelegenheit berichtete er über die Entwicklung von Mobilitätsknotenpunkten in Wien und die Integrationsleiter des SmartHubs JPI Urban Europe-Projekts.

IMG-20250904-WA0003.jpg

September 4, 2025

DAVeMoS hielt einen Vortrag an der SAPPK ITB über 15mC

Prof. Susilo hielt einen Vortrag an der Fakultät für Architektur, Planung und Politikentwicklung des Bandung Institute of Technology über das DREAMS-Projekt und das Konzept der 15-Minuten-Stadt sowie über weitere mögliche Kooperationen zwischen unseren Institutionen.

X26661888a.jpg

August 29, 2025

Kann die Koexistenz von Fahrrad-, E-Scooter- und Carsharing eine nachhaltige Verkehrsmittelwahl fördern?

Basierend auf Daten, die über eine Online-Umfrage erhoben wurden, darunter ein Experiment zur bevorzugten Verkehrsmittelwahl, das sich auf reale Fahrten stützt, von Einwohnern (N = 1448) dreier europäischer Städte (Wien, Brüssel und München) untersucht die Studie das Wahlverhalten bei der Verkehrsmittelwahl im Zusammenhang mit der Koexistenz von drei neuen gemeinsamen Verkehrsmitteln (Auto-, Fahrrad- und E-Scooter-Sharing) mit vier sogenannten „konventionellen” Verkehrsmitteln (zu Fuß gehen, öffentliche Verkehrsmittel, private Fahrräder und Privatwagen). Die Studie finden Sie hier.

fita 1.png

August 26, 2025

Yusfita Chrisnawati's PhD Defenses

Die Doktorandin von DAVEoMS, Yusfita Chrisnawati, hat ihre Doktorarbeit mit Auszeichnung verteidigt. Ihre Arbeit befasste sich mit den Auswirkungen der Standorte von Fahrradverleihsystemen und kombinierte agentenbasierte Simulation und Optimierung. Die Mitglieder der Kommission waren Silvio Nocera (Università Iuav di Venezia) und Karolina Taczanowska (BOKU) unter dem Vorsitz von Juliane Stark (BOKU).

1-s2.0-S2214367X20X00020-cov200h.gif

August 5, 2025

Erforschung der physiologischen Belastung beim Fahren mit dem Fahrrad und dem E-Scooter auf Fahrradwegen

Diese Studie untersucht die physiologischen Stressreaktionen von Fahrrad- und E-Scooter-Nutzern während der Fahrt auf Radwegen in einer VR-Umgebung. Den Artikel finden Sie hier.

DSC_0012 (3).JPG

Juli 9, 2025

Willkommen Wanrong Hu

Heute begrüßen wir unser neuestes Mitglied, Wanrong Hu. Sie wird im SeeFar-Projekt arbeiten, insbesondere an der Bewertung der Auswirkungen der Elektrifizierung und Automatisierung des Güterverkehrs in Österreich und Bayern.

mmexportd6ae5cf918f69564159c7310b90f7e6a_1751499951872.jpeg

Juni 30 - Juli 2, 2025

DAVeMoS hielt einen Plenarvortrag in Xi'an, China

Prof. Susilo war einer der Hauptredner auf dem 3. Internationalen Symposium über Städte und nachhaltigen Transport, das von der Chang'an Universität in Xi'an, China, organisiert wurde.

DSC_0026 (2).JPG

Juni 25, 2025

Auf Wiedersehen Kay Axhausen

Heute haben wir uns von Prof. Kay Axhausen verabschiedet, der 4 Monate bei uns zu Gast war. Während seines Aufenthaltes unterrichtete er einen Kurs zur Literaturübersicht und beriet unsere Doktoranden. Wir hoffen, Kay bald wieder bei uns in Wien zu haben.

ceetra 1a.jpg

Juni 9, 2025

DAVeMoS hielt eine Keynote auf der 3. CEETRA-Tagung

Prof. Susilo hielt eine Keynote und Roxani Gkvara einen Vortrag auf der 3. CEETRA-Tagung in München, Deutschland. CEETRA ist die Central European Excellence in Transportation Research Association. Weitere Informationen zu CEETRA finden Sie hier.

Lecture

Mai - Juli 2025

EPICUR-Vorlesungsreihe zu transformativen Städten

Von Mai bis Juli 2025 wird es eine gemeinsame EPICURE-Vorlesungsreihe zu transformativen Städten geben, die von sechs europäischen Universitäten organisiert wird. Im Mittelpunkt dieser Vorlesungen stehen die Schnittpunkte von Klimawandel, Stadtplanung, nachhaltiger Entwicklung, sozial-ökologischer Gerechtigkeit und post-neoliberalen Wirtschaftsmodellen. DAVeMoS wird eine der Vorlesungen am 24. Juni 2025 halten. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

11116.jpg

April 17, 2025

Ermittlung der externen Validität virtueller Umgebungen in einem
Mikromobilitätskontext

Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen realer und virtueller Umgebungen auf das Verhalten und die Wahrnehmung beim Fahren von Elektrorollern (E-Scootern) zu vergleichen, um die externe Validität der virtuellen Umgebungen im Kontext der Mikromobilität zu untersuchen. Das Papier kann hier eingesehen werden.

20250404_085603.jpg

April 3-4, 2025

FSV Seminar 2025

In diesem Jahr war DAVeMoS Co-Organisator des FSV Verkehrsplanungsseminars, das am 3. und 4. April 2025 im Seehotel Rust stattfand. Das Thema des Seminars ist in diesem Jahr "‚Corporate Mobility Management‘. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Image from iOS(6).jpg

März 27-28, 2025

UNLOCK15 Konsortialtreffen

Am 27. und 28. März veranstaltete das von der DUT geförderte UNLOCK15-Konsortium sein erstes persönliches Treffen in der TU München. Während dieses Treffens fuhren wir nach Augsburg, um uns mit unseren lokalen Interessenvertretern zu treffen, die lokalen Herausforderungen zu diskutieren und unsere Learning Living Labs zu besuchen..

Matthias_Altman_portrait.jpeg

März 24, 2025

Willkommen Matthias Altmann !

Wir begrüßen Matthias Altmann, der sich uns als studentische Hilfskraft angeschlossen hat. Matthias wird zusammen mit Georgia am DUT UNLOCK15 Projekt arbeiten.

978-3-031-84148-4.webp

März 12, 2025

Experimental Virtual-Reality Assessment of a Cycling Environment Using a One-Boundary Drift-Diffusion Model

Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Veränderungen in der Fahrradumgebung auf die dynamischen Verhaltensreaktionen von Radfahrern und erforscht, wie die Umgebung zur subjektiven Gesamtbewertung der Sicherheit und des Komforts der Radfahrer beiträgt. Das Buchkapitel kann hier eingesehen werden.

today 2b.jpg

März 3, 2025

Willkommen Professor Kay Axhause und Liting Yuan

Wir heissen Professor Kay Axhausen und Liting Yuan am Institut willkommen. Professor Kay Axhausen von der ETH Zürich wird für 4 Monate als Gastprofessor bei uns bleiben. Liting Yuan kommt als neue Doktorandin/wissenschaftliche Mitarbeiterin zu uns und wird die Entwicklung unserer VR-Umgebung für die Stadt Wien fortsetzen.

DSC_0012.JPG

Februar 21, 2025

Seminar zur Einbindung von autoabhängigen Reisenden durch Aktionsforschung

Wir hatten Professor Maria Attard von der Universität Malta eingeladen, um ein Seminar zum Thema „Engaging car-dependent communities in action research on walking and cycling“ zu halten. Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier. Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier.

Photo_48.jpeg

Januar 30, 2025

DAVeMoS-Tag 2025

Der diesjährige DAVeMoS-Tag fand am 30. Januar 2025 statt. Es wurden ein Dutzend DAVeMoS-Arbeiten vorgestellt, die von 15-Minuten-Stadtplanungsfragen bis hin zu agentenbasierten und systemdynamischen Simulationen für Mikromobilitätsfragen reichten. Die Veranstaltung war als Hybridveranstaltung angelegt und gut besucht. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

DSC_0044.JPG

Januar 5-9, 2025

DAVeMoS beim 104. US TRB-Jahrestreffen

DAVeMoS ist auf der 104. Jahrestagung des US Transportation Research Board (TRB) vertreten und präsentiert die Ergebnisse der Forschungsgruppe sowohl als Podium als auch als Poster. Die TRB-Jahrestagung ist die größte Verkehrskonferenz der Welt, die in diesem Jahr von ca. 14 Tausend Teilnehmern aus der ganzen Welt besucht wird.

© 2020 Copyright DAVeMoS Team

​Bevorstehende Konferenzen

Hier finden Sie relevante bevorstehende Konferenzen zum Thema Digitalisierung und Automatisierung

Automatisierung in Österreich

Hier finden Sie Informationen zu relevanten Initiativen der Digitalisierung und Automatisierung in Österreich

Publikationen

Hier finden Sie verschiedene Arten von Publikationen, die das DAVeMoS-Team bisher veröffentlicht hat

Knowledge Pool

Hier finden Sie einen Knowledge Pool über die Auswirkungen von Automatisierung und Digitalisierung auf Systemebene

bottom of page