
Was derzeit bei DAVeMoS passiert

Juli 14-18, 2024
SAVE THE DATE:
2024 IATBR Konferenz
DAVeMoS wird die 17. dreijährliche Konferenz der International Association for Travel Behaviour Research (IATBR) vom 14. bis 18. Juli 2024 in Wien ausrichten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Oktober/November, 2023
Doktorand/-in/Forscher/-in für Transportanalyse und -simulation gesucht
DAVeMoS sucht eine(n) Doktorand(in) im Bereich Verkehrssimulation und -analyse. Weitere Informationen finden Sie hier. Die Bewerbungsfrist endet am 20.11.2023.

Oktober 16-17, 2023
Ein weiteres erfolgreiches Smarthubs Symposium
DAVeMoS war Teil eines weiteren erfolgreichen SmartHubs-Symposiums und Konsortialtreffens in Brüssel. Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren und Betreibern aus unterschiedlichen Ländern präsentierten wir die Projektergebnisse und diskutierten Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Implementierung von Smart Mobility Hubs.

Oktober 5, 2023
3. IATBR Nachrichten
Der dritte IATBR-Newsletter ist nun erschienen. Der Schwerpunkt der Ausgabe liegt auf generativer KI und wie sich diese auf das Reiseverhalten, das Verkehrssystem und die Verkehrsplanung im Allgemeinen auswirken würde. Der Newsletter kann hier abgerufen werden.

September 20-22, 2024
DAVeMos beim Nectar Cluster 3 Treffen
Unser Oleksandr Rossolov hielt einen Vortrag über die Zahlungsbereitschaft und die Bereitschaft zur Bereitstellung von Crowd-Shipping-Diensten auf dem Cluster-3-Treffen in Cercedilla, Madrid, Spanien, das von der Universidad Politécnica de Madrid (UPM) ausgerichtet wurde.

September 6-8, 2023
DAVeMoS auf der European Transport Conference (ETC)
Auf der ETC 2023 in Mailand präsentierte Shahnaz Fuady (Bella) zusammen mit Paul Pfaffenbichler unsere Arbeiten zur Messung der Rolle und der Auswirkungen der Mikromobilität zur Schaffung einer "guten Stadt" mit einem systemdynamischen Ansatz.

August 09-10, 2023
DAVeMoS auf der BTR-Konferenz 2023
Prof. Susilo hielt einen Vortrag auf der Konferenz 2023 Bridging Transportation Researcher. Er berichtete über die Entwicklung der Kognitions- und Verhaltensforschung auf der Grundlage physiologischer Messungen in einer Virtual-Reality-Umgebung in DAVeMoS.

Juli 6, 2023
IATBR Webinar-Reihe: Region Südostasien
DAVeMoS organisierte das IATBR (International Association for Travel Behaviour Research) Webinar, das sich auf die Region Südostasien konzentrierte und an dem Sandy Mae Gaspay, Prateek Bansal und Prawira Fajarindra Belgiawan von der University of the Philippines Diliman, der National University of Singapore und dem Institut Teknologi Bandung teilnahmen.. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Juni 28, 2023
DAVeMoS beim ISFO 2023
DAVeMoS-Mitglied Roxani Gkavra präsentierte ihre Arbeit über bedarfsgerechten Verkehr in Salzburg auf dem 4th International Symposium on Freeway and Tollway Operations. Die Veranstaltung wurde von AustriaTech organisiert.

Juni 16, 2023
SmartHubs' Living Lab Bericht ist veröffentlicht
Der Bericht über das österreichische Living Lab von SmartHubs ist nun veröffentlicht. Im Rahmen dieser Living Lab-Aktivitäten wurden Mobilitätsbedürfnisse, BürgerInnen- und Stakeholder-Interessen erforscht, einschließlich der Implementierungen von MAMCA, dem SmartHubs Accessibility Tool, und Design Games durch Co-Creation-Workshops an ausgewählten Standorten in Wien und Niederösterreich. Der Bericht kann hier eingesehen werden.

Juni 5, 2023
Die Bedeutung von Design Thinking für den Aufbau eines nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätssystems
Prof. Susilo hielt am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme der ETH Zürich einen Vortrag über die Bedeutung von Design Thinking und den Menschen als Mittelpunkt beim Aufbau eines nachhaltigen Verkehrssystems.

Mai 30, 2023
Die Integration von Personen- und Güterverkehr
DAVeMoS hat gemeinsam mit Kollegen der TU München und der IUAV Venedig eine Sonderausgabe zum Thema Integration von Personen- und Güterverkehr organisiert. Es wurden 10 Artikel aus der ganzen Welt gesammelt, um über Trends, Lücken und weitere Herausforderungen zu diskutieren. Die Kopie des Editorials finden Sie hier.

April 5, 2023
IATBR Webinar-Serie: Region Südasien
DAVeMoS veranstaltet am 5. April 2023 um 12:30 Uhr MESZ die erste weltweite Webinarreihe der IATBR (International Association of Travel Behaviour Research) zum Thema Reiseverhaltensforschung in der Region Südasien. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

März 16-17, 2023
DAVeMoS beim NECTAR Cluster 4 Workshop
DAVeMoS-Mitglied Shun Su präsentierte seine Arbeit auf dem NECTAR Cluster 4 Workshop zum Thema "Ein experimenteller Datensatz zur Untersuchung des Verhaltens von E-Scooter-Nutzern in der virtuellen Realität durch physiologische Messungen". Der Workshop wurde von LAET-ENTPE (Universität Lyon), Lyon, Frankreich, organisiert.

März 13, 2023
Übergang von physischen zu Online-Einkaufsalternativen aufgrund der COVID-19-Pandemie
In dieser Studie werden die Auswirkungen der Pandemie auf den Übergang zu Online-Einkaufsaktivitäten analysiert, und es wird ermittelt, wer von den Befragten sein Einkaufsverhalten am stärksten verändert hat und wie, und welche unterschiedlichen Einkaufsstrategien es gibt und wer sie übernommen hat. Die Studie kann hier abgerufen werden.

März 3, 2023
Untersuchung der Auswirkungen eines integrierten Fahrscheins auf die Verkehrsmittelwahl im interregionalen Pendlerverkehrz
In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen der Wahl des Verkehrsträgers im Berufsverkehr und dem multiregionalen integrierten Fahrscheinverkauf untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der integrierte Fahrscheinverkauf insgesamt eine positive Auswirkung auf die Förderung einer stärkeren Nutzung des öffentlichen Verkehrs hat; insbesondere männliche Pendler, die mit dem Auto fahren, steigen im Vergleich zu weiblichen Pendlern eher auf den ÖPNV um. Die Studie kann hier abgerufen werden.

Februar 1, 2023
Auf Wiedersehen Anugrah und Martin, Willkommen Robin und Claudia!
Mit Beginn des Jahres gibt es eine weitere Veränderung in unserem Team. Anugrah Ilahi wird seine akademische Stelle an der University of Indonesia antreten und Martin Hinteregger ist zur SCHIG mbH gewechselt. Für Incoming haben wir nun Claudia Andruetto und Robin Palmberg von der KTH und CrossModal AB, die während des Winter-/Frühjahrssemesters bei uns bleiben werden, um an den Auswirkungen des elektrischen Güterverkehrs auf Systemebene zu arbeiten und unser multimodales VR-Labor auszubauen.

November 22, 2023
Seminar von Unsere Gaststudenten
Unsere Gaststudenten Abid Akioui Sanz und Kaori Nakamura von der Universidad Politécnica de Madrid und der Universität Tokio präsentierten ihre früheren Arbeiten über die Auswirkungen von Covid auf die Telearbeit in Madrid und das Katastrophenschutzmanagement durch die Bereitstellung von öffentlichem Wohnraum in der Stadt Yokohama. Während ihres Aufenthalts in Wien wird Abid das MARS-Modell für die Zeit nach dem Covid in Madrid aktualisieren, und Kaori wird unsere VR-Einrichtungen nutzen, um die Auswirkungen verschiedener Fahrradinfrastrukturen in Japan auf die kognitive Belastung der Radfahrer zu untersuchen.

Oktober 25-27, 2023
DAVeMoS beim Cycling Research Board 2023
DAVeMoS-Mitglied Roxani Gkavra nahm am "Cycling Research Board Annual Meeting 2023" teil, das in Wuppertal, Deutschland, stattfand.

Oktober 12-13, 2023
DAVeMoS beim NECTAR Cluster 6 Treffen
DAVeMoS-Mitglied Roxani Gkavra nahm an einem 2-tägigen NECTAR Cluster 6 Meeting teil, das sich mit dem Thema "Accessibilty" befasste und die möglichen Fallstricke von App-basierten Mobilitätsangeboten vorstellte.

Oktober 4, 2023
Die Forscher des DAVeMoS gehört zu den Top 2% der Wissenschaftler weltweit im Jahr 2022
Laut der von Elsevier BV/Stanford University erstellten Liste "2023 Updated science-wide author databases of standardized citation indicators" gehört Prof. Susilo erneut zu den Top 2% der weltweiten Wissenschaftler, darunter nur wenige aus dem Teilgebiet "Logistik und Transport".
_JPG.jpg)
September 11, 2023
Die Rolle von Frachtführern und Nicht-Frachtführern im Kampf gegen den Klimawandel
DAVeMoS organisierte ein Mini-Symposium über das Potenzial und die Auswirkungen des Güterverkehrs im digitalen Zeitalter. Professor Dr. Jose Holguin-Veras vom Rensselaer Polytechnic Institute, USA, hält zusammen mit Professor Dr. Manfred Gronalt und THINKPORT einen Vortrag über ihre Arbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier.

September 5-8, 2023
DAVeMoS auf der 11. hEART-Konferenz
Auf dem 11. Symposium der European Association for Research in Transportation (hEART) hielt Prof. Susilo einen Vortrag im Workshop "Public Transportation - (low) fares, equity, and policy" und Muhamad Rizki präsentierte unsere Forschung zu den Auswirkungen der Entwicklung von Apps und der Persönlichkeit der Nutzer auf die langfristige Akzeptanz von Super-Apps.

Juli 17-21, 2023
DAVeMoS auf der Konferenz WCTRS 2023
Der von DAVeMoS betreute Doktorand Robin Palmberg präsentiert auf der 16. Weltkonferenz für Verkehrsforschung in Montreal, Kanada, eine Arbeit über die Anwendbarkeit von Theorien zur Informationsverarbeitung im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Gefahren im Straßenverkehr. Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.

Juli 3, 2023
Herzlich Willkommen Georgia Charalampidou
Heute begrüßen wir Georgia Charalampidou in unserer Gruppe. Sie wird die ersten Schritte zur Verknüpfung unserer #Systemdynamik- (MARS) und agentenbasierten Modellplattformen (MATSim) zum Zweck der CO2-Backcasting-Analyse im Großraum Wien untersuchen.

Juni 21-22, 2023
DAVeMoS beim NECTAR Cluster 6 & 7 Workshop
DAVeMoS-Mitglied Yusfita Chrisnawati präsentierte ihre Arbeit auf einem gemeinsamen Workshop der NECTAR-Cluster 6 und 7 über eine agentenbasierte Simulation eines Bike-Sharing-Systems in Wien. Der Workshop wurde von der Universität Coimbra, Portugal, organisiert.

Juni 15, 2023
Ein Besuch eines Kollegen von SBM ITB, Indonesien
DAVeMoS erhielt Besuch von Dr. Yos Sunitiyoso, von der School of Business and Management, am Bandung Institute of Technology. Wir besprachen eine Forschungskooperation zur Analyse der Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das Verhalten in Indonesien.

Juni 2, 2023
DAVeMoS' Multimodal-Multiplayer-VR-Simulator ist vollständig
Unsere multimodale Virtual-Reality-Plattform ist nun vollständig. Mit dieser Plattform können wir ein Multiplayer-Experiment mit verschiedenen Interaktionen zwischen Verkehrsteilnehmern und verschiedenen städtischen Umgebungen entwickeln. Die Plattform ist modular aufgebaut, d. h. die Reise-mode sind "Plug-ins" und können je nach Ziel der Studie verändert und vervielfältigt werden.

Mai 16, 2023
Auswirkungen der Mobilität 4.0
Heute hielt Professor Antonio Nelson Rodrigues da Silva von der Universität von Sao Paulo, Brasilien, seinen Gastvortrag über die Bewertung der Auswirkungen von elektrischen, autonomen und gemeinsam genutzten Fahrzeugen auf die nachhaltige urbane Mobilität.

Mai 2, 2023
Besuch von Dr. John Stone
DAVeMoS wurde von Dr. John Stone von der Universität Melbourne besucht, um über Fragen des nachhaltigen Verkehrs in beiden Ländern zu diskutieren.

April - Juli, 2023
Die Loigom-DRT-Analyse wird gestartet
DAVeMoS analysiert im Auftrag des Landes Salzburg die Veränderungen im Verhalten der Nutzer und Beteiligten durch den kürzlich eingeführten On-Demand-Service Loigom Shuttle in der Bergregion Leogang.

März 29 - 31, 2023
SmartHubs MOVE21 Gemeinsames Symposium
Das dritte SmartHubs-Symposium und der Forschungsaustausch wurden gemeinsam mit MOVE21 in der Salaborsa-Bibliothek in Bologna, Italien, erfolgreich durchgeführt. MOVE21 ist ein EU-Innovationsprojekt, das von der Stadt Oslo geleitet wird und sich auf die Demonstration von emissionsfreien und klimaschonenden Lösungen in Mobilitäts- und Logistikknoten konzentriert. Im Anschluss an diese Veranstaltung fand ein weiteres Treffen des SmartHubs-Konsortiums auf dem Campus Rimini der Universität Bologna statt.

März 16, 2023
Der neue Kurs von DAVeMoS
DAVeMoS, ist Mitveranstalter eines FSV-Planungsseminars, das sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrsprognose beschäftigt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

März 6, 2023
Die wechselseitigen Auswirkungen von körperlichen Aktivitäten und Fahrdiensten auf die Gesundheit
Diese Studie untersucht die Rolle der bequemen Reisealternative und der Intensität körperlich aktiver Aktivitäten für die subjektive Gesundheitseinschätzung der Befragten. Die Studie kann hier abgerufen werden.

Januar 12, 2023
Ein/e Forscher/in für Verkehrssimulation und -analyse gesucht !

November 6-7, 2023
DAVeMoS hielt eine Grundsatzrede an der Universität von Bari
Prof. Susilo hielt eine Eröffnungsrede auf dem "International Workshop on Green, Smart, and Mobile Urban Communities: promotion of
Inclusive, Equitable and Integrated Social Policies for Human Well-being in Cities (GAME)", der von der Universität Bari Aldo Moro ausgerichtet wurde.

Oktober 6, 2023
Nutzungs- und Zufriedenheitsfaktoren von bedarfsgesteuerten Verkehrssystemen im ländlichen Raum
In dieser Arbeit wurden die entscheidenden Faktoren für die Nutzung von DRT-Systemen in ländlichen Gebieten ermittelt, indem die Merkmale der Nutzer, die Anwendungsfälle und die Determinanten der Zufriedenheit mit solchen Diensten untersucht wurden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass DRT-Systeme sowohl für obligatorische als auch für nicht obligatorische Fahrten genutzt werden und dass die Mehrheit der Nutzer weiblich ist. Die Ergebnisse für die verschiedenen Nutzergruppen und Dienste deuten jedoch darauf hin, dass es keine einheitlichen Determinanten für die Wahrscheinlichkeit einer Fahrt mit dem DRT gibt. In Bezug auf die Gesamtzufriedenheit wird festgestellt, dass diese sowohl mit der Zufriedenheit mit den Attributen auf Fahrtenebene als auch mit den Merkmalen der Systemgestaltung zusammenhängt. Das Papier kann hier eingesehen werden.

Oktober 2, 2023
Herzlich willkommen an Kaori Nakamura
Wir begrüßen Kaori Nakamura von der Universität Tokio, Japan, die bei uns bleiben wird, um mit dem DAVeMoS VR Lab zu forschen.

September 10-12, 2023
DAVeMoS bei der Universitätstagung 2023
Unsere Roxani Gkavra hielt einen Vortrag auf der (deutschsprachigen) Hochschulkonferenz 2023 zum Thema Verkehr vom 10. bis 12. September 2023 in der Abtei Rolduc in Kerkrade, Niederlande, ausgerichtet von der RWTH Aachen.

August 31, 2023
DAVeMoS auf dem TUM-ISTRC-Workshop zu Urbaner Logistik-Innovation
Prof. Susilo hielt einen Eröffnungsvortrag über die Auswirkungen von Abhol- und Zustellstrategien auf das Nutzer- und Kurierverhalten im Urban Logistics Innovation Workshop, der vom Lehrstuhl für Verkehrssystemtechnik der TUM, München, Deutschland, organisiert wird.

Juli 14, 2023
DAVeMoS ist Teil eines erfolgreichen Konsortiums im Programm Driving Urban Transition
Der Projektvorschlag, DREAMS: Driving Equitable and Accessible 15 Minute City Transformations, wird im Rahmen des Programms Driving Urban Transition (mit einem Gesamtprojektwert von 2,25 Millionen Euro) vergeben. Das Projekt wird voraussichtlich im Januar 2024 anlaufen.

Juni 29, 2023
Glücklicher Sommer
Wir feierten unsere Errungenschaften des letzten Sommersemesters beim gemeinsamen Paddeln in Stockerau in Niederösterreich.

Juni 19, 2023
DAVeMoS auf dem FTI-Forum Mobilität 2023
DAVeMoS-Mitglieder Roxani Gkavra und Maria Juschten präsentierten SmartHubs und DAVeMoS-Projekte beim BMK/FFG FTI-Forum Mobilität 2023.

Juni 7, 2023
Vorstellung des GreenCoin-Projekts
Heute besuchte Ari Tarigan von der Universität Stavanger, Norwegen, DAVeMoS. Er hielt ein Seminar über das Greencoin-Projekt - ein Projekt, das die Auswirkungen der Entlohnung von umweltfreundlichen Aktivitäten erforscht.

Mai 31, 2023
BOKU-Zukunftskonferenz für Energie und Mobilität
Die heutige BOKU-Zukunftskonferenz zum Thema Energie und Mobilität war gut besucht. Eröffnet wurde sie von unserem Bundesministerin für Klimaschutz und wir hatten den legendären dänischen Architekten Jan Gehl als Keynote-Speaker.

Mai 11-12, 2023
FSV-Seminar über die Möglichkeiten und Grenzen der Nachfrageprognose
DAVeMoS war Mitveranstalter eines FSV-Planungsseminars über die Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrsnachfrageprognose. Es wurden zehn Vorträge gehalten und eine Reihe von Workshops organisiert. Die Veranstaltung war ausgebucht und es wurden viele gute Ideen gemeinsam diskutiert.

April 26, 2023
Was beeinflusst das Vertrauen des Fahrers in die Automatisierung? Eine Methodik mit objektiven und subjektiven Messungen
Unsere IVe-Gastprofessorin Samantha Jamson (aus Leeds Universität) hielt einen Vortrag auf der Grundlage des Trustonomy-Projekts, das darauf abzielte, herauszufinden, in welchen Situationen das Vertrauen in die Fahrzeugautomatisierung sinken oder steigen kann. Eine ihrer Botschaften war, dass das Vertrauen nach einer Enttäuschung zwar wiedergewonnen werden kann, aber nicht mehr dasselbe ist wie vorher.
.png)
April 12, 2023
SmartHubs bei "Women in Mobility" Veranstaltung
DAVeMoS-Mitglied Roxani Gkavra wird bei der Veranstaltung "Women in Mobility" in Wien über das SmartHubs-Projekt sprechen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

März 22, 2023
DAVeMoS beim Österreichisch-Schwedischen Innovation Exchange Day
DAVeMoS nahm am österreichisch-schwedischen Tag des Innovationsaustauschs mit Behörden, Forschern und Industrieunternehmen teil, der im "Schwedenhaus" in Wien stattfand.

März 9, 2023
Zero-Flex-Projekt wird gestartet
Herzstück des Projekts ZeroFlex ist die Entwicklung, der Aufbau und ein breiter Demonstrations-betrieb von flexiblen und hoch-innovativen Mobility-Points (ZeroFlex-Station) als wichtige Basis für die Verbreitung von Zero Emission Technologien und der damit verbundenen Reduktion von Treibhausgasen. Es wird von der FFG finanziert. Für weitere Informationen siehe hier.

März 6, 2023
IATBR Newsletter 2
Die zweite Ausgabe des IATBR-Newsletters ist jetzt erschienen. Die Ausgabe konzentriert sich auf das Reiseverhalten, die integrierte Planung und das himmlische Logistiksystem im Zeitalter der Weltraummobilität. Der Newsletter kann hier abgerufen werden.

Feb/März 2023
Willkommen bei unseren neuen Kollegen
Wir haben ein neues Teammitglied, Igor Woloschtschuk, und unseren neuen Gast-Doktoranden Victor Flensburg von der DTU und BahneDanmark. Igor wird uns bei der Durchführung unserer neuen DRT-Erhebung in Salzburg helfen, und Victor wird an seiner Forschung zur Schätzung der Bahnverkehrsnachfrage auf der Grundlage von Smartcard-Daten und nationalen Reiseerhebungen arbeiten.

Januar 8-12, 2023
DAVeMoS auf der 102. US TRB Annual Meeting
Das DAVeMoS-Team hielt auf der 102. US TRB in Washington, DC, USA, eine Podiums- und eine Posterpräsentation sowie zwei Präsentationen in sub-commitee sitzungen. US TRB ist die größte Verkehrskonferenz der Welt, und wir präsentierten unsere Ergebnisse zur DRT-Analyse in ländlichen Gebieten, zur Analyse der Gefahrenwahrnehmung mit VR und zur Sammlung von Super-Apps-Nutzungs-Tagebüchern.