Was im Jahr 2021 bei DAVeMoS passiert ist
November 8, 2021
Susilo's Antrittvorlesung
Am 8. November, 17 Uhr, fand eine Antrittsvorlesung von Prof. Susilo statt, die auch hier live gestreamt wurde. Der Titel der Vorlesung: "Die Zukunft des Verkehrs: Ein Tanz zwischen Mensch und Technik"
November 4, 2021
Mit Zug und Bus in die Zukunft
Das Institut français d'Autriche hat in Zusammenarbeit mit der Schweizer Botschaft und dem österreichischen Verkehrsministerium eine Veranstaltung zum Thema zukünftige Mobilitätsalternativen organisiert, bei der Dr. Roider von DAVeMoS einer der Hauptredner ist. Die Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Oktober 14-15, 2021
Der 1. Workshop von SmartHub in Anderlecht
September 22, 2021
Call for Papers on the Special Issue: Integration of passenger and freight transport
DAVeMoS ist zusammen mit Silvio Nocera (Università Iuav di Venezia) und Constantinos Antoniou (TU München) Mitherausgeber einer Sonderausgabe in der Zeitschrift Transportation Research Part A zum Thema Integration von Personen- und Güterverkehr. Weitere Informationen finden Sie hier.
September 10, 2021
August 23-26, 2021
Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen der COVID-19-Eingrenzung auf die kardiovaskuläre und psychische Gesundheit durch Veränderungen der Umwelt und des Gesundheitsverhaltens
DAVeMoS hat an einer Studie mitgewirkt, in der Veränderungen der körperlichen Aktivität (PA) und der Stickstoffdioxid (NO2)-Werte als Reaktion auf die Enge in Barcelona/Spanien, Wien/Österreich und Stockholm/Schweden quantifiziert und die Anzahl der Herzinfarkte, Schlaganfälle und Depressionsdiagnosen geschätzt werden, die verhindert werden könnten oder zusätzlich auftreten würden, wenn die beobachteten Veränderungen der PA- und NO2-Werte z. B. über ein Jahr anhalten würden. Das Programm der Konferenz kann hier eingesehen werden.
Juli 2021
Danke Veronika und Willkommen Martin!
Das DAVeMoS-Team dankt Veronika Hebenstreit für ihre wichtigen Beiträge zu DAVeMoS und wünscht ihr alles Gute für ihre weitere Laufbahn. Wir heißen Martin Hinteregger als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter und Doktoranden in der Gruppe willkommen.
Juni 16-18, 2021
Das 8. Internationale Symposium über die Zuverlässigkeit von Verkehrsnetzen (INSTR)
DAVeMoS war an der Organisation des 8. Internationalen Symposiums über die Zuverlässigkeit von Verkehrsnetzen (INSTR) beteiligt, das hauptsächlich von der KTH Stockholm ausgerichtet wurde und von Hunderten von Forschern aus der ganzen Welt gut besucht war. Weitere Informationen zu dieser Konferenz finden Sie hier.
Mai 26, 2021
DAVeMoS nahm an einer Veranstaltung zum Staatsbesuch teil
DAVeMoS wurde zu einem Staatsbesuch zwischen Österreich und Estland eingeladen. Dr. Klementschitz nahm an einer B2B-Austauschveranstaltung mit dem estnischen Partner im Bereich des automatisierten Pendelverkehrs teil.
Mai 14, 2021
Verteidigung der Doktorarbeit: Die Einstellung der Pendler zum Fahrkartensystem des öffentlichen Verkehrs verstehen
Ein von DAVeMoS mitbetreuter Doktorand des ITS Leeds, Ilyas Alhassan von der Verkehrsverwaltung des Kreises Uppsala, hat zusammen mit Bryan Matthews und dem verstorbenen Jeremy Toner sein Rigorosum mit einer kleinen Korrektur bestanden. In der Arbeit wurden die Auswirkungen und die öffentliche Akzeptanz des Saisontickets für mehrere Regionen in Schweden untersucht.
Mai 06, 2021
DAVeMoS in Active Modes and the City seminar
Ein Mitglied des DAVeMoS-Teams wurde zusammen mit einem Kollegen vom Georgia Institute of Technology eingeladen, ein Seminar über die mentalen Karten und die räumliche Wahrnehmung von Reisenden sowie die Wahrnehmung der städtischen Umwelt durch Radfahrer zu halten, das von TRAIL, der Netherlands Research School on Transport, Infrastructure and Logistics, organisiert wurde.
April 20, 2021
Verteidigung der Doktorarbeit: Entscheidungsprozesse zur Einführung eines automatisierten First-/Last-Mile-Busdienstes
Eine gemeinsame Doktorandin der NTU Singapur und der KTH Stockholm, deren Hauptbetreuer Prof. Susilo ist, wird ihre Dissertation am 20. April 2021 an der NTU Singapur verteidigen. Weitere Informationen zur Verteidigung können hier eingesehen werden.
März 06, 2021
Mobilitätseinschränkungen durch das Coronavirus Covid19: Bedrohungen und Chancen für Verkehr und Gesundheit
DAVeMoS leistet einen Beitrag zu einer neuen redaktionellen Arbeit im Journal of Transport and Health, in der die Auswirkungen der einjährigen COVID-19-Sperre beleuchtet werden, einschließlich des Gewinns in Form von Verhaltensänderungen und Fragen der psychischen Gesundheit. Der Artikel kann hier eingesehen werden.
Januar 25-26, 2021
DAVeMoS hält den Abschlussvortrag auf einer nationalen Konferenz
Prof. Susilo hielt einen Vortrag auf der Abschlusssitzung eines zweitägigen nationalen Seminars über Infrastrukturtechnologie, das von der Universitas Gajah Mada, Indonesien, organisiert wurde. Sein Vortrag trug den Titel "Innovation=Just do it+die richtige Unterstützung+systematische und ehrliche Bewertung".
Januar 05, 2021
DAVeMoS-Forschung im US TRB 100th Annual Meeting
Die Forschungsarbeit eines DAVeMoS-Mitglieds zum Thema "The Trade-Off Behaviours between Virtual and Physical Activities during COVID-19 Pandemic Period" wurde auf der TRB-Jahrestagung 2021 in den USA und auf der Sitzung des Unterausschusses für "Activity & Time-Use Patterns - Travel Behaviours and Values" (AEP30) vorgestellt.
November 22, 2021
"ERC at 3" Online-Sessions der FFG Academy
DAVeMoS beteiligt sich an den Online-Sessions "ERC at 3" der FFG Academy: Writing a compelling ERC proposal - For Starters and Consolidators. Es handelt sich um eine interaktive Veranstaltung zur Unterstützung von Forschern bei der Vorbereitung eines Starting oder Consolidator Grant Antrags.
November 8, 2021
der erste DAVeMoS-Tag
Der DAVeMoS-Tag ist eine Veranstaltung, bei der Mitglieder des DAVeMoS-Teams einige Forschungsergebnisse des jeweiligen Jahres präsentieren. In diesem Jahr wurden am 8. November von 13-15 Uhr 6 Forschungsarbeiten vorgestellt. Das Seminar war eine Hybridveranstaltung, an der etwa 20 Personen aus etwa 12 verschiedenen Einrichtungen teilnahmen.
Oktober 21, 2021
Neue Daten und Transportmodelle: Eine neue Chance, eine Ergänzung oder ein Hype?
Prof. Susilo war einer von fünf Hauptrednern auf der 15. nationalen indonesischen Konferenz für Bauwesen. Die Informationen über die Konferenz finden Sie hier.
Oktober 14, 2021
Wohnorte und gesundheitliche Auswirkungen auf Multitasking Verhaltensweisen und Tageserlebnisse
Diese Studie ergab, dass die Einflüsse der baulichen Umgebung und der körperlichen Gesundheit auf Multitasking-Aktivitäten relativ stärker sind als die Aktivitätsdauer und die Reiseparameter. Die Ergebnisse zeigten auch positive Korrelationen zwischen polyzentrischen Stadtentwürfen und den Tageserfahrungen der Menschen. Das Papier ist hier verfügbar.
September 20, 2021
Wie können wir dazu beitragen, eine künftige, auf den Menschen ausgerichtete Stadt zu gestalten?
DAVeMoS hat den ersten Meilenstein erreicht, um ein eigenes virtuelles Stadtlabor zu entwickeln, mit dem Ziel, menschliche Entscheidungsprozesse besser zu verstehen, insbesondere im Umgang mit Mikromobilität und zukünftigen Verkehrsalternativen. Weitere Informationen über die Initiative können Sie hier nachlesen.
September 6, 2021
Merkmale der bebauten Umwelt, tägliche Reisen und biometrische Daten
Messwerte: Entwicklung eines experimentellen Tools auf der Grundlage einer Smartwatch-Plattform
In diesem Beitrag sollen die Möglichkeiten der Datenanalyse von Daten untersucht werden, die mit Hilfe einer Software erhoben wurden, die Daten aus Reiseerhebungen wie Position und Zeit mit der Herzfrequenz kombiniert, um Erkenntnisse über die Auswirkungen solcher Daten zu gewinnen. Das Wissen über die Auswirkungen räumlicher Konfigurationen kann zur Schaffung besser zugänglicher Umgebungen genutzt werden. Das Papier kann hier eingesehen werden.
August 9-11, 2021
Flexible Parkvorschriften und nachhaltige Mobilitätsangebote
DAVeMoS ist Mitautor eines Papiers, in dem ein konzeptioneller Rahmen vorgestellt wird, der das Parken als Brücke zwischen den Auswirkungen der baulichen Umwelt und dem Verkehrsmittelwahlverhalten betrachtet. Das Papier wird auf dem 2021 World Symposium on Transport and Land Use Research vorgestellt, das vom 9. bis 11. August 2021 von der Portland State University in Portland, Oregon, USA, ausgerichtet wird. Das Programm der Konferenz kann hier eingesehen werden.
Juni 29, 2021
Abwägung der Auswirkungen in einer automatisierten und vernetzten Welt: Wer sind die Altruisten und wer sind die Individualisten?
Eine von DAVeMoS unterstützte Masterarbeit wurde verteidigt und abgeschlossen. Basierend auf den Daten von mehr als 1.000 österreichischen Befragten wurde in dieser Studie untersucht, wie unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale zu unterschiedlichen Trade-off-Mechanismen, von individualistisch bis altruistisch, in einer vernetzten und automatisierten Verkehrsumgebung führen. Die Dissertation kann hier eingesehen werden.
Juni 12, 2021
COVID-19 Auswirkungen über die Änderung der Verkehrsmittel hinaus
DAVeMoS hat zusammen mit IVe-Kollegen die Auswirkungen von COVID-19 über die Veränderungen bei der Anzahl der Fahrten und der Nutzung der Verkehrsmittel hinaus analysiert. Wir haben analysiert, wie sich die Zeitnutzung und die Ausgaben im Laufe der Zeit verändern. Weitere Informationen über die laufende Studie finden Sie hier.
Mai 26, 2021
Kapazitäts- und Wissensaufbau durch den mehrfachen Einsatz von automatisierten Busdiensten
DAVeMoS wird sich einer Gruppe von Forschern und Betreibern aus den Niederlanden und den USA anschließen, die die Erfahrungen aus der Einführung bis zur vollständigen Umsetzung eines automatisierten Bussystems diskutieren werden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Mai 12, 2021
DAVeMoS in der internationalen Vortragsreihe Verkehrsplanung
DAVeMoS nahm an einer internationalen Vortragsreihe zur Verkehrsplanung teil, die von der Università Iuav di Venezia organisiert wurde und in der ersten Maihälfte 2021 stattfinden wird. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
April 22, 2021
Einbeziehung der Haus-zu-Haus-Beförderung in die Automatisierung und Digitalisierung mobilitätsbezogener Dienstleistungen
Mitglieder des DAVeMoS-Teams haben in der Österreichischen Zeitschrift für Verkehrswissenschaft einen Artikel darüber verfasst, wie sich Automatisierung und Digitalisierung auf verschiedene Abschnitte der Tür-zu-Tür-Beförderung für verschiedene Gruppen von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen auswirken können.
März 21, 2021
Wann und warum entscheiden sich Menschen für automatisierte Busse im Vergleich zu konventionellen Bussen?
Diese Studie untersucht die Präferenzen von Reisenden für automatisierte Busse im Vergleich zu konventionellen Bussen mit Hilfe eines kontextabhängigen Experiments (stated choice). Sie untersucht die Auswirkungen von Kontextvariablen wie Reisezweck, Entfernung zum Ziel, Tageszeit, Wetterbedingungen und Reisebegleiter. Die Ergebnisse zeigen, dass der Einfluss der Wahlattribute bei der Entscheidung für automatisierte Busse und für konventionelle Busse nicht sehr unterschiedlich ist. Das ist traurig, aber die Kontextvariablen spielen eine Rolle bei der Wahl des Reisemodus. Der Artikel kann hier eingesehen werden.
März 01, 2021
DAVeMoS wächst weiter!
Nach einer langen Verzögerung aufgrund von COVID-19 freut sich DAVeMoS, dass in den letzten zwei Monaten eine Reihe neuer Kollegen zu uns gestoßen ist. Wir freuen uns über Herrn Ilahi, der vor kurzem seinen Abschluss an der ETH Zürich gemacht hat, als Postdoc, zwei neue Forschungsassistenten/Doktoranden, Herrn Su (Absolvent der TU München) und Frau Roxani (Absolventin der TU Delft), zwei indonesische/OeAD-Stipendiaten, Frau Chrisnawati und Frau Fuady, Dr. Flötteröd (vom VTI und der Universität Linköping) als Gastwissenschaftler und Frau Schilder als unsere industrielle/externe Doktorandin, die auch Teil der ÖBB ist. Weitere Informationen zu jedem neuen Mitarbeiter finden Sie hier.
Januar 21, 2021
DAVeMoS sicherte sich Zugang zu Österreichs leistungsstärkstem Computer
Dem Antrag von DAVeMoS auf Nutzung des leistungsstärksten Supercomputers in Österreich über VSC (Vienna Scientific Cluster) wird stattgegeben. DAVeMoS beabsichtigt, diese Einrichtung zu nutzen, um seine Arbeiten zur Entwicklung einer agentenbasierten Simulation für den Großraum Wien zu unterstützen.
Januar 01, 2021
DAVeMoS-Forscher in der Redaktion von Transport Reviews
Prof. Susilo wurde zum Mitglied des Redaktionsausschusses von Transport Reviews ernannt. Transport Review ist derzeit die zweithöchste Fachzeitschrift im Bereich Transport. Ziel der Zeitschrift ist es, nicht nur einen Überblick über bestehende Studien zu einem bestimmten Thema zu geben, sondern auch neue Erkenntnisse, Theorien, Modelle und/oder Wege für weitere Forschung aufzuzeigen.
November 10, 2021
DAVeMoS bei Digital Leben von Ö1
Die DAVeMoS-Antrittsvorlesung wurde in der Sendung Digital Leben des Radiosenders Osterreich1 diskutiert. Die Aufzeichnung der Sendung kann hier angehört werden.
November 5, 2021
DAVeMoS erhält Besuch von einer französischen Delegation
DAVeMoS wurde von einer Delegation der französischen Botschaft und Universität besucht. Der Besuch konzentrierte sich auf Möglichkeiten zur Entwicklung der Forschungszusammenarbeit und des Studentenaustauschs zwischen den Institutionen im Rahmen künftiger Mobilitätsthemen.
Oktober 19, 2021
DAVeMoS-Forscher gehört zu den Top 2% der Wissenschaftler weltweit im Jahr 2020
Auf der von Elsevier BV/Stanford University erstellten Liste "2021 Updated science-wide author databases of standardized citation indicators" ist Prof. Susilo erneut unter den Top 2% der Wissenschaftler weltweit gelistet, als einer der wenigen Forscher aus dem Teilgebiet "Logistics and Transportation".
September 30, 2021
FSV seminar am Semmering on "Mobilität als Service und der Straßenraum"
DAVeMoS ist Mitveranstalter eines zweitägigen Seminars der FSV (Österreichische Forschungsgesellschaft für Straßen-, Eisenbahn- und Verkehrswesen) mit dem Schwerpunkt auf kritischen Faktoren und Beweisen für MaaS-Implementierungen. Das Seminar fand in Semmering statt und wurde von fast 40 Personen aus verschiedenen Planungs- und Ingenieurinstitutionen aus ganz Österreich besucht. Das Programm des Seminars kann hier eingesehen werden.
September 13, 2021
Der Wissenspool ist fertig!
DAVeMoS hat seine erste Ausgabe des Wissenspools (Online-Bibliothek) zum Thema Automatisierung und Digitalisierung fertiggestellt. Dieser Wissenspool soll es den Lesern ermöglichen, sich schnell auf den neuesten Stand der Dinge zu verschiedenen Themen rund um Automatisierung und Digitalisierung zu bringen. Der Wissenspool ist hier verfügbar.
September 1-15, 2021
Umfrage zum bedarfsgerechten Verkehr im ländlichen Raum Salzburgs
DAVeMoS führt eine Reihe von Erhebungen in ausgewählten Vororten und kleinen Dörfern durch, die sich mit der Nutzung von bedarfsgerechten Verkehrsmitteln in der Region befassen, insbesondere im Zusammenhang mit täglichen und touristischen Fahrten.
August 2021
DAVeMoS-Artikel als einer der meistzitierten Artikel bei Top-Journal gelistet
Die Arbeit von DAVeMoS über die Auswirkungen von COVID-19 auf Verkehr und Gesundheit wurde zum meistzitierten Artikel im Journal of Transport and Health (Elsevier), und die frühere Arbeit von DAVeMoS über die Analyse der Auswirkungen des kostenlosen öffentlichen Verkehrs in Tallinn, Estland, ist die am häufigsten heruntergeladene Arbeit in Transportation (Springer) im Jahr 2020.
Juni 24, 2021
Neue ÖVG-Arbeitsgruppe zur automatisierten Personen- und Güteranalyse und Simulation (DESIA)
DAVeMoS unterstützt eine neue Arbeitsgruppe der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG) zur digitalen Entwicklung und Simulation von automatisierter Personen- und Gütermobilität (DESIA), die von ThinkPort Wien (Martin Posset) und NXRT (Martin Wagner) initiiert wurde.
Juni 01, 2021
Perspektiven von Betreibern, Behörden und Forschung im Hinblick auf den ersten integrierten automatisierten öffentlichen Verkehrsdienst in Europa
DAVeMoS wird gemeinsam mit lokalen Betreibern und Behörden ihre Erfahrungen mit der Einführung des ersten automatisierten öffentlichen Verkehrsdienstes in Europa teilen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Mai 17, 2021
DAVeMoS in der Internationalen Enzyklopädie des Verkehrs
DAVeMoS-Mitglied ist Mitautor von zwei Kapiteln in der neu erschienenen International Encyclopedia in Transportation zu den Themen Trip Chaining Analysis und Women and Transport Modes. Die Kapitel wurden gemeinsam mit Kollegen von der University of Washington, USA, bzw. dem Institute Transport of Economics (TOI), Norwegen, verfasst.
Mai 06, 2021
Der Beginn des ERANeT SmartHub-Projekts
Das Projekt SmartHub, das die Auswirkungen von Mobilitätsknotenpunkten auf individueller und Systemebene erforschen soll, wurde gestartet. Fünf Living Labs in Wien, Den Haag, Rotterdam, München, Brüssel und Istanbul nehmen an diesem Projekt teil.
März 15, 2021
MaaS-System Umfrage in Korneuburg
Die externe Doktorandin von DAVeMoS, Julia Schilder, hat gemeinsam mit den ÖBB eine Reihe von Umfragen zur Nutzung von MaaS (Mobility-as-a-Service) unter Bewohnern und Pendlern in Korneuburg (Niederösterreich) gestartet. Der Schwerpunkt ihrer Studie liegt auf dem Verständnis der potenziellen Nachfrage und des Nutzungsverhaltens von MaaS-Systemen unter den Einwohnern von Klein- und Mittelstädten.
Februar 10, 2021
Die Abwägung zwischen virtuellen und physischen Aktivitäten während der ersten COVID-19-Sperrung
Auf der Grundlage empirischer Daten aus Italien, Schweden, Indien und einigen anderen Ländern haben wir herausgefunden, dass externe Beschränkungen und persönliche Merkmale die treibenden Faktoren für Veränderungen bei den täglichen Fahrten sind. Die Schätzergebnisse zeigen jedoch keine starke Korrelation zwischen der Beschränkungspolitik der Länder und der Wahrscheinlichkeit, dass die Befragten nach dem Beschränkungszeitraum neue und onlinebasierte Verhaltensweisen für eine der Aktivitäten annehmen. Der Artikel kann hier eingesehen werden.
Januar 14, 2021
DAVeMoS in nationaler Zusammenarbeit Arbeitsdokument
Das 2020 erschienene "Arbeitsdokument zur Harmonisierung von Tests mit automatisierten Shuttles", von Kollegen der AustriaTech, ist nun veröffentlicht. Davemos fühlt sich privilegiert, zum Inhalt beitragen zu können.